Geschäft in Düsseldorf-Oberkassel Familiengeschäft Qnootsch zieht ins Internet um
Düsseldorf · Rebecca und Christian Jakobs verlassen mit ihrem Geschäft für Familien die Luegallee und konzentrieren sich in Zukunft auf den Online-Handel.
Nach viereinhalb Jahren ist Schluss: Rebecca und Christian Jakobs verlassen mit ihrem Geschäft Qnootsch die Luegallee. Doch ihren Traum geben sie noch nicht auf. Sie machen im Internet weiter.
Im Jahr 2018 hatte sich das Paar mit dem Geschäft für hochwertiges Kinderspielzeug und Familienartikel selbständig gemacht – und die alten Jobs deswegen aufgegeben. „Wir bereuen unsere Entscheidung von damals auf keinen Fall“, sagt Christian Jakobs. Doch es seien zuletzt keine einfachen Jahre gewesen: die Corona-Pandemie, die Energiekrise, der Krieg in der Ukraine. „Das Kaufverhalten der Menschen hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Anstelle von zwei Geschenken für ein Kind wird meist nur noch eins gekauft“, berichtet Jakobs. Auch online werde inzwischen bewusster geshoppt, ergänzt er.
Das Geschäft an der Luegallee wird von Tag zu Tag leerer. Bis zum 11. Februar kann noch vor Ort eingekauft werden. Danach gibt es Qnootsch nur noch im Internet. „Unseren Online-Handel behalten wir und bauen ihn auch noch weiter aus“, betont Rebecca Jakobs. Viele Marken werden die gleichen sein, nur Postkarten, Bücher und Pflanzen fallen aus dem Sortiment. Wer im linksrheinischen Düsseldorf wohnt, soll seine Bestellung in der Regel noch am selben Tag bekommen – oder spätestens am nächsten. Geliefert wird vom Ehepaar persönlich. Sonst per Paketdienst.
Für die beliebten Kinder-Kurse, die Qnootsch zuletzt angeboten hatte (zum Beispiel Seife selber machen) suchen die beiden noch eine Lösung – um sie fortzuführen. Christian und Rebecca Jakobs betonen, dass sie sich auf das freuen, was jetzt kommt.
In ihr Ladenlokal an der Luegallee soll dann bald ein neuer Conceptstore für Schönheit und Gesundheit einziehen. Also kein Geschäft mehr für Kinder, sondern eher für deren Mütter.