Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
-
Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
Foto: Hines / Entwurf: Pickard Chilton/ RKW/Hines / Entwurf: Pickard Chilton/RKW 2026 soll dieses Gebäude an der Ecke Kö/Benrather Straße stehen. Anders als heute befindet sich hier ein Eingangsbereich, der Offenheit signalisiert. Die Fassade ist aus Naturstein, es gibt viele Fenster. An Kö und Benrather Straße ist im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss Einzelhandel geplant.
-
Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
Foto: Uwe-Jens Ruhnau Dort befindet sich heute das Gebäude der Commerzbank, zuvor Dresdner Bank. Das Gebäude wirkt wie eine abweisende Trutzburg.
-
Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
Foto: Hines/ Entwurf: Pickard Chilton/RKW Vom Eingang geht es zu einem zirka 400 Quadratmeter großen Innenbereich unter freiem Himmel. Hier kann man etwas zu essen oder zu trinken bestellen, aber man muss dies nicht tun. Es soll kein Konsumzwang herrschen.
-
Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
Foto: Hines/ Entwurf: Pickard Chilton/RKW An der Ecke Benrather Straße/Breite Straße öffnet sich die Fassade auf 16 Metern Höhe, ein Aussichtspunkt wird geschaffen.
-
Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
Foto: Hines/ Entwurf: Pickard Chilton/RKW Und so ist der Ausblick aus diesem „Düsseldorfer Fenster“, schräg gegenüber befindet sich die alte und immer noch bestehende Commerzbank mit ihrem runden Türmchen.
-
Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
Foto: Anne Orthen (orth)/Anne Orthen (ort) Erhalten bleibt an der Breite Straße die historische Fassade von 1907.
-
Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
Foto: Anne Orthen (orth)/Anne Orthen (ort) Seit sieben Monaten wird das Gebäude entkernt, 650 Lkw-Ladungen wurden bereits abgefahren. Die Wand hinten rechts wird ab Mai abgerissen, ebenso das Glasdach. Der Komplex links wird Teil des Neubaus.
-
Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
Foto: Hines Hier ist die Struktur des Projektes gut zu erkennen: Die Gebäudeteile 60-1, 60-2 und 60-3 werden abgerissen und komplett durch Neubau ersetzt, bei den Teilen 80-1 bis 80-4 werden lediglich Fassade und Dach neu gebaut. Die alte Fassade befindet sich in den Abschnitten 80-2 und 80-3.
-
Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
Foto: Anne Orthen (orth)/Anne Orthen (ort) Isabel Grünewald und Benjamin Biehl sind beim Investor Hines für das Projekt zuständig. Sie versuchen möglichst viel Baustoff zu erhalten, auch den Marmor.
-
Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
Foto: Anne Orthen (orth)/Anne Orthen (ort) Insgesamt werden 60 Prozent der Bausubstanz erhalten.
-
Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
Foto: Anne Orthen (orth)/Anne Orthen (ort) Dies gilt auch für den Bereich hinter der alten Fassade.
-
Das wird aus der Commerzbank an der Königsallee
Foto: Anne Orthen (orth)/Anne Orthen (ort) Von hier ging es hoch in die Kassenhalle der Bank.
-