Corona-Krise in Düsseldorf Hotelschiff wird als Quarantäne-Station genutzt

Düsseldorf · Die Landeshauptstadt nutzt das Hotelschiff „Bellejour“ auf dem Rhein als Quarantäne-Quartier für Corona-Infizierte. Das Schiff bietet Platz für bis zu 180 Personen, die Mietkosten betragen rund 9000 Euro pro Tag.

 Das Quarantäneschiff "Bellejour" liegt unterhalb der Rheinterrasse.

Das Quarantäneschiff "Bellejour" liegt unterhalb der Rheinterrasse.

Foto: Stadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Genutzt werden soll das Schiff für Menschen, die in Gemeinschaftsunterkünften wie Flüchtlingsunterbringungen oder Notschlafstellen leben und bei denen eine Corona-Infizierung festgestellt wurde.

Zudem werden dort deren Kontaktpersonen untergebracht, die ebenfalls in Quarantäne gehen müssen. Bisher wurden dafür von der Stadt Hotelkapazitäten sowie eine Jugendherberge angemietet.

Da die Hotels von ihren Betreibern nun wieder vermehrt für touristische Zwecke oder Geschäftsreisende genutzt werden, suchte die Stadt nach einer Alternative, die zudem möglichst schnell in Betrieb genommen werden konnte - und mietete das Hotelschiff an. Die Kosten für die Anmietung des Hotelschiffs belaufen sich nach Auskunft der Stadt auf rund 9000 Euro pro Tag. Familien, die sich in Quarantäne begeben müssen, werden weiterhin in der Quarantäneeinrichtung an der Blanckertzstraße untergebracht.

Das Hotelschiff bietet Platz für bis zu 180 Personen, die in 90 Kabinen untergebracht werden können. Zunächst werden die Kabinen einzeln belegt. Durch die Einrichtung der Quarantäneunterkunft auf dem Hotelschiff soll verhindert werden, dass sich das Coronavirus in Gemeinschaftsunterkünften weiter verbreitet, sollte eine Infektion bei einem Bewohner festgestellt werden.

Die Verpflegung wird von einem Cateringunternehmen gewährleistet, dabei wird auch auf Wünsche der Betroffenen Rücksicht genommen. Ebenso wie in den bereits in Betrieb genommenen Quarantänestationen wird auch auf der "Bellejour" die medizinische Versorgung sichergestellt. Ein Sicherheitsdienst soll den geordneten Zutritt und das Verlassen des Schiffes gewährleisten.

Das Hotelschiff hat seinen Platz in Höhe der Rheinterrassen und wird dort voraussichtlich bis zum Ende des Jahres als Quarantäneunterkunft genutzt werden. Das knapp 127 Meter lange Schiff wurde 2004 in Betrieb genommen und wird normalerweise für Flusskreuzfahrten genutzt. Die 90 Außenkabinen haben eine Größe von jeweils knapp 17 Quadratmeter.

(csr/gaa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort