Bürgerschaftliches Engagement CDU will Verlängerung für „Rund“
Düsseldorf · Die Stadt soll den Kooperationspartnern vor Ort das Ladenlokal in dem Pavillon am Staufenplatz bis Ende des Jahres mietfrei überlassen.
Das „Rund“ als Nachbarschaftstreff im Pavillon am Staufenplatz steht vor dem Aus. Nur noch bis Ende August stellt die Stadt den Kooperationspartnern (Graf-Recke-Stiftung, beide Kirchen, DRK-Zentrum, Bürgerverein Grafenberg) das Ladenlokal mietfrei zur Verfügung. Jetzt will die CDU in die Wege leiten, dass das „Rund“ zumindest bis zum Jahresende weitermachen darf. Für die nächste Sitzung der Bezirksvertretung 7 am Dienstag, 24. Januar, im Rathaus Gerresheim (17 Uhr) beantragt die Partei, das mietzinsfreie Nutzungsverhältnis zwischen den Kooperationspartnern und der Stadt für vier weitere Monate bis zum 31. Dezember zu verlängern, um das Projekt „Lebendiges Grafenberg 2023“ mit den Zuschussmitteln der Bezirksvertretung 7 auch weiterhin durchführen zu können.
Zur Begründung heißt es, dass die Kooperationspartner-Gemeinschaft seit 2018 das „Rund“ mit erheblichen Eigenmitteln, unterschiedlichen Förderungen, Spenden und Unterstützung eines ehrenamtlichen Teams aus Grafenberger Bürgern sowie aus umliegenden Stadtteilen erfolgreich betreiben würde. Geboten werde eine Plattform zum nachbarschaftlichen Treff, Austausch, zur Beratung, Integration, zum Entspannen, Musizieren, Lesen, Spielen und Bewegen.
Zur Durchführung des Projekts, für die Bereitstellung von Materialien und die Organisation seien in diesem Jahr Kosten in Höhe von 10.200 Euro zu begleichen, hat Martin Klein von der CDU ausgerechnet. Die Kosten setzten sich wie folgt zusammen: 5400 Euro für Organisation und Koordination des Projekts, 1800 Euro für Reinigung des Ladenlokals, 3000 Euro für Nebenkosten (Gas, Wasser, Strom, Internet).