Wassersportmesse in Düsseldorf Was Sie zur Boot 2023 wissen müssen
Düsseldorf · Die weltgrößte Wassersportmesse Boot 2023 startet im Januar in Düsseldorf. Neun Tage lang dreht sich dort alles um Yachten, Wassersport und Urlaubsreisen. Was Sie zur Boot 2023 wissen müssen, lesen Sie hier.

Das ist die "boot" 2020 in Düsseldorf
Wann findet die Boot 2023 statt?
Die Boot 2023 dauert vom 21. bis zum 29. Januar. Die weltgrößte Wassersportmesse findet seit mittlerweile 54 Jahren in Düsseldorf statt.
Was bietet die Boot 2023?
In 16 Messehallen werden die Trends und vor allem Innovationen für die Saison 2023 vorgestellt. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden dort vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein breites Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der Messe im Fokus. Es gibt zudem ein großes touristisches Angebot für Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Zur Unterhaltung finden unterschiedliche Bühnenprogramme statt.

Diese Messen finden 2023 in NRW statt
Wo gibt es Tickets für die Boot 2023 und wie teuer ist der Eintritt?
Tickets für die Boot sind hier erhältlich. Der reguläre Online-Eintrittspreis beträgt 19 Euro, für www.boot.club.de- und ADAC-Mitglieder gibt es einen vergünstigten Preis von 17 Euro. Kinder von sieben bis zwölf Jahren zahlen sieben Euro, Schüler, Studenten, Azubis usw. zwölf Euro. Eine Nachmittagskarte ist von Montag bis Donnerstag von 14 bis 18 Uhr für zehn Euro online erhältlich. An der Tageskasse vor Ort kostet der Eintritt 27 Euro.

Die Boot: 50 Jahre auf großer Fahrt
Wo kann ich während der Messe in Düsseldorf übernachten?
Kostengünstige Übernachtungen für Caravaning-Fans bietet im Januar das Caravan-Center der Messe Düsseldorf (25 Euro pro Nacht, Anreise ab 16 Uhr, Abreise bis 18 Uhr am nachfolgenden Tag). Hotels findet man etwa auf der Seite von Düsseldorf Tourismus.
Wie viel Aussteller kommen zur Boot 2023?
1500 Aussteller sind mit Booten, Yachten, Tauchzubehör, Kanus, Boards, technischem Equipment und Destinationen in der ganzen Welt in den Messehallen dabei. Details bietet die umfangreiche Ausstellerdatenbank der Messe. Eine Übersicht der Bootsvorstellungen, sortiert nach den Kategorien Segelyachten und -boote, Motor- und Luxusyachten, Daycruiser, Weekender, Elektroboote und Foiler sowie Familien- und Hausboote, ist hier zu finden.
„Tag des Inklusiven Segelns“ auf der Boot
Am 28. Januar veranstaltet der Deutsche Segler-Verband (DSV) von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr im CCD Süd der Messe den ersten „Tag des inklusiven Segelns“. In Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion geht es um die wichtige Frage, wie Menschen mit Handicap aufs Wasser kommen und wie Segelvereine ein inklusives Angebot schaffen können.