Fund in Düsseldorf Weltkriegsbombe am Flughafen entschärft

Update | Düsseldorf · Bei Bauarbeiten auf dem Gelände des Flughafens ist am Donnerstag eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Mittlerweile wurde sie erfolgreich entschärft.

Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienst arbeiten auf einer Grünfläche am Rand des Rollfeldes an der Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Flughafen.

Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienst arbeiten auf einer Grünfläche am Rand des Rollfeldes an der Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Flughafen.

Foto: dpa/Christoph Reichwein

Eine bei Bauarbeiten in Düsseldorf-Lohausen gefundene amerikanische Zehn-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde am Donnerstag zwischen 15.45 Uhr und kurz nach 16 Uhr vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft. Der Blindgänger verfügte über einen konventionellen Aufschlagzünder.

Aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen im Rahmen der Entschärfung gab es kurzzeitig Beeinträchtigungen im Straßenverkehr auf der Danziger Straße ab Höhe der Niederrheinstraße bis zum Nordstern. Die Bundesstraße B8 sowie die daneben liegende Bahnstrecke der U79 mussten im Bereich des Airports am Nachmittag gesperrt werden.

Der größte Teil des zu evakuierenden Bereichs liegt auf dem Gelände des Flughafens.

Der größte Teil des zu evakuierenden Bereichs liegt auf dem Gelände des Flughafens.

Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Für die Entschärfung wurde – mit Blick auf den Flugbetrieb – eine verkehrsarme Zeit mit wenig Flügen am Nachmittag genutzt, sodass Flüge am Düsseldorfer Flughafen durch die geplanten Maßnahmen nur in geringem Maße betroffen waren.

Laut Flughafen seien 15 Starts und Landungen von geringfügigen Verspätungen betroffen gewesen, ein Flug sei nach Köln/Bonn umgeleitet worden. Es hätten keine Flüge aufgrund des Ereignisses annulliert werden müssen.

Bombenentschärfung: So funktioniert sie - alle Infos
Infos

So funktioniert eine Bombenentschärfung

Infos
Foto: dpa/Ralf Hirschberger

Für das Zeitfenster der Entschärfung mussten Personen in einem Radius von 500 Meter evakuiert werden. In diesem Fall waren kaum Anwohner betroffen, wenn überhaupt nur im Bereich des Reitplatzes an der Danziger Straße. Unmittelbar nach der Entschärfung wurden sämtliche Sicherheitsmaßnahmen wieder aufgehoben. Starts und Landungen am Airport liefen wieder planmäßig.

Vor weniger als zwei Wochen war bei Bauarbeiten in Düsseldorf-Mörsenbroich eine britische Zehn-Zentner-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Damals mussten in einem Radius von 500 Metern um die Fundstelle an der Ludwig-Beck-Straße bis zu 6500 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Die Entschärfung hatte damals um 16.15 Uhr begonnen. Um 16.50 Uhr kam dann die Entwarnung.

Davor war Anfang August eine Fliegerbombe in Düsseltal gefunden worden. Damals waren rund 13.000 Anwohner betroffen. Die Entschärfung zog sich bis tief in die Nacht, erst um 2.45 Uhr konnte Vollzug gemeldet werden.

(csr)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort