Neue Betrugsmasche Polizei Düsseldorf warnt vor „Smishing“
Düsseldorf · Die Düsseldorfer Polizei warnt vor „Smishing“, einer neuen Betrugsmasche beim Online-Banking per Handy. Dabei handelt es sich um eine Wortschöpfung aus den Begriffen SMS und Phishing.
Straftäter werden immer erfindungsreicher, um an fremde Bankdaten zu kommen. Eine neue Betrugsmasche ist das Smishing, vor dem die Düsseldorfer Polizei jetzt warnt. Demnach mehren sich in der letzten Zeit die angezeigten Fälle in der Landeshauptstadt.
Bei dem Begriff handelt es sich um eine Wortschöpfung aus den Wörtern SMS und Phishing (Diebstahl von Zugangsdaten über gefälschte Nachrichten oder E-Mails).
Bei der neuen Masche erhalten die Geschädigten eine SMS, die angeblich von ihrem Kreditinstitut stammt. Klickt man dann auf den Link in der Nachricht, landet man auf täuschend echt gestalteten Banking-Portalen. Dort sollen dann die persönlichen Bankdaten eingegeben werden. Über dieses Verfahren verschafft man den Tätern den Zugriff auf das eigene Konto.
Die Polizei rät: Nicht auf in SMS enthaltene Links oder vorgebliche Rückrufnummern klicken, auch nicht wenn die Bank scheinbar als Absender angezeigt wird. Niemals sollten Daten aus unbekannter Quelle heruntergeladen werden.
Im Zweifel sofort über die sonst üblichen und als sicher bekannten Kanäle oder Rufnummern Kontakt zum Kreditinstitut aufnehmen, um die Authentizität einer Nachricht zu hinterfragen. Bei einem möglichen Betrugsversuch sollte immer die Polizei verständigt werden.