Fotos Höhenretter der Feuerwehr Düsseldorf - Wettkampf in Stuttgart

90 Höhenretter aus 15 Höhenrettungsgruppen der Berufsfeuerwehren, darunter auch die Höhenretter aus Düsseldorf, zeigten am Samstag ihr Können am Stuttgarter Rathaus.

An drei Stationen traten Sie gegeneinander an und mussten kreative Lösungen für schwierige Aufgaben finden.

An der ersten Station musste eine Person vom Außenbalkon des 60 Meter hohen Glockenturms nach oben auf das Dach gerettet werden.

Bei der zweiten Station stand ein Baukran auf dem Marktplatz im Mittelpunkt. Hier wurde die Kraft und Ausdauer der Teilnehmer gefordert. Es galt an einer senkrechten Seilstrecke einen Höhenretter mit wassergefülltem Eimer durch Muskelkraft 20 Meter nach oben zu befördern.

In dieser Höhe musste der Höhenretter das Seilsystem wechseln und sich wieder auf den Boden abseilen. Dabei sollte so wenig Wasser wie möglich verschüttet werden.

Mit sieben Metern war die Höhe an der dritten Station vergleichsweise niedrig. Die Aufgabe einen Gleitschirmflieger aus dem Baum zu retten, war aber nicht minder anspruchsvoll. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher beobachteten die Übungen.

Bilder aus NRW Schnee und Glätte sorgen für Unfälle auf den Autobahnen
