Laut Statistik Auch in Düsseldorf hängen die Chancen oft von der Herkunft ab
Düsseldorf · Das NRW-Familienministerium hat anhand von Statistiken ein Integrationsprofil für die Landeshauptstadt erstellt. Es dokumentiert bei Bildung und Arbeit deutliche Unterschiede zwischen Deutschen und Nicht-Deutschen.

Düsseldorf ist eine Stadt voller Vielfalt. Im Bild: ein internationales Fest in Oberbilk, bei dem Kinder Papiertiere basteln.
Foto: Bretz, Andreas (abr)Die Landeshauptstadt zählt deutschlandweit zu den internationalsten Metropolen. Fast 40 Prozent der Bürger haben Wurzeln in anderen Ländern. Und mit 166.000 Menschen (laut Ausländerzentralregister) sind rund 25 Prozent der Bürger keine Deutschen. Doch wer sind die Menschen mit Einwanderungsgeschichte? Und wie gut sind sie integriert? Das Landesministerium für Familie hat nach Antworten gesucht und Daten rund um das Thema Zuwanderung und Integration in einem „Integrationsprofil Düsseldorf“ dokumentiert. Ein Blick auf die wichtigsten Erkenntnisse.