Bauärger in Düsseldorf Am Carlsplatz ist die Straße wieder für Fernwärme aufgerissen
Düsseldorf · Düsseldorf ist die Landesbaustadt – aber muss jede Baustelle wirklich sein? Das fragen sich die Anlieger des Carlsplatzes, wo die Straße jetzt nun erneut aufgerissen wurde.
An samstägliche Staus auf den Straßen nahe dem Carlsplatz sind die Düsseldorfer gewöhnt. Der Andrang vieler Kunden und Ausflügler gehört zur Attraktivität der Stadt, vor allem vor dem Parkhaus am Carlsplatz knubbelt sich der Verkehr. Zur Nervenprobe machen Demonstrationen und Baustellen das Geschehen. Ärgerlich wird es für die Anlieger, wenn sie den Eindruck haben, eine Baustelle sei vielleicht vermeidbar gewesen. So ist jetzt die Benrather Straße vor dem Parkhaus aufgerissen, weil das Hotels Carls an der Ecke Benrather/Bilker Straße einen Fernwärmeanschluss bekommt. Nur: Den erhielt vor einem Jahr schon der direkt benachbarte Lidl-Markt, auch da war die Straße für Wochen aufgerissen.
Offenbar gab es keine intensiven Bemühungen, beide Maßnahmen miteinander zu verknüpfen. Grundsätzlich würden die Bauarbeiten mit der Stadt abgestimmt, sagte ein Stadtsprecher dazu auf Anfrage. Jedoch könnten Störungen oder Anschlussleitungen, die kurzfristig von Immobilienbesitzern beauftragt werden, nicht immer miteinander koordiniert bearbeitet werden. Hausanschlüsse seien zwingende Maßnahmen, die rechtlich nicht verweigert werden könnten.
Die Netzgesellschaft teilt mit, dass die unterschiedlichen Fernwärmekunden zu unterschiedlichen Zeiten ihre Verträge abschlössen, Leitungsverlegungen und Anschlüsse somit auch in verschiedenen Zeiträumen erfolgten. Immerhin sollen die aktuellen Arbeiten spätestens am 15. Februar 2023 abgeschlossen sein, das ist einen Tag vor Altweiber.