Demonstration in der Innenstadt 3500 Menschen beim Klimastreik in Düsseldorf
Düsseldorf · Rund 3500 Menschen sind am Freitag in Düsseldorf zusammengekommen, um für das Klima zu demonstrieren. Aufgerufen hatte zu dem Protest „Fridays for Future“. Auch Verdi beteiligte sich.

Das war der Globale Klimastreik in Düsseldorf im März 2023
Fridays for Future (FFF) hatte für den 3. März weltweit zu Klimaprotesten aufgerufen. In Deutschland gab es Demonstrationen in rund 250 Städten, 220.000 Menschen sollen laut FFF auf den Straßen gewesen sein. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf einer klimagerechten Verkehrswende – hierfür hatte man sich mit Verdi zusammengeschlossen, die zeitgleich den ÖPNV für bessere Gehälter bestreikte.
Auch die Düsseldorfer FFF-Ortsgruppe hatte seit Wochen Menschen mobilisiert. Die Veranstalter schätzen, dass 3500 Demonstranten ab 16 Uhr auf die Landtagswiese gekommen waren. Dort gab es ein einstündiges Programm mit Musik und Reden, Vereine und Initiativen hatten ihre Infostände aufgebaut. Besonders eindringlich wirkten dabei die Redebeiträge der Klasse 6b des Gymnasiums Gerresheim: „Die Politik muss umweltgerechte Maßnahmen treffen“, betonte eine Schülerin.
Der Demozug bewegte sich ab 17.15 Uhr durch die Düsseldorfer Innenstadt. Vorneweg zog der von Jacques Tilly gestaltete Motivwagen, der eine Mischung aus Känguru und brennender Erde zeigt. Dahinter versammelten sich Menschen aller Generationen, Bündnisse und Vereine, die mit vielen Plakaten und lautstark protestierten. Viele waren wegen des ÖPNV-Streiks mit Fahrrädern gekommen.