Dormagen Vereine wollen DHG mit Geld helfen
Dormagen · Nach der Strafanzeige gegen Ex-Präsident Ingo Kolmorgen sucht die Deutsch-Hispanische-Gesellschaft Normalität. Erster Schritt: Neuwahl des Präsidenten.
In acht Tagen wählt die Deutsch-Hispanische Gesellschaft (DHG) einen neuen Präsidenten. Jedenfalls ist das die erklärte Absicht des Vorstands um die rührige Geschäftsführerin Lucie Heydt. Ob das gelingen wird, weiß auch sie nicht: "Es ist in dieser schwierigen Situation nicht leicht, Kandidaten für dieses Amt und für das des Schatzmeisters zu finden." Denn die DHG fährt zurzeit in schwerem Wasser, nachdem gegen den bisheriger Präsidenten und Schatzmeister, Ingo Kolmorgen, Strafanzeige gestellt worden ist. Er soll, so der Vorwurf des Vereins, rund 24 000 Euro veruntreut haben.
Weil die Kasse leer ist, muss ein strikter Sparkurs gefahren werden, andererseits laufen Zahlungsverpflichtungen auf, zum Beispiel durch die Miete von Schulräumen, in denen der Spanisch-Unterricht der Gesellschaft abgehalten wird. Oder durch anstehende Veranstaltungen wie den Besuch der Folklore-Tanzgruppe "Tio Babu" aus der Partnerstadt Toro, die beim Michaelismarkt im Herbst auftreten will. "Diese Veranstaltung findet auch statt", so Heydt. Sie hat entsprechende Spendenzusagen.
Apropos Geld: Mit dem zurückgetretenen Ex-Präsidenten hatte Heydt nach eigener Aussage Kontakt. "Er hat mir zugesagt, dass er das Geld so schnell wie möglich zurückzahlen will." Hilfestellungen kommen von anderen: So hat der griechische Freundschaftsverein um Jorgos Flambouraris oder der Partnerschaftsverein Kiryat Ono Hilfen in Form von Darlehen angeboten. "Darüber freuen wir uns sehr", so Heydt, "aber wir wollen natürlich keine Schulden machen. Wenn wir das Geld benötigen, dann nehmen wir das Darlehen auch an."
Etwas Geld in die Kasse soll nun durch den angekurbelten Verkauf des Bildbands "Zons am Rhein" kommen, wo die Deutsch-Hispanische Gesellschaft als Herausgeberin fungiert. Für 12,95 Euro wird dieses Buch, das in drei Sprachen auf die Schönheiten in Zons hinweist, in Buchhandlungen verkauft.