Schützenfest Dormagen-Zons Zonser Schützen feiern ihre Heimat
Zons · Fröhliche und emotionale Feiern in und um die malerische Altstadt.
Es war wieder einer der vielen Gänsehaut-Momente, von denen das Zonser Schützenfest so viele aufweist: Der Große Zapfenstreich am Schweinebrunnen unter dem Kommando von Oberst Patrick Ohligschläger war wieder ein ganz besonderer in beeindruckender Atmosphäre. Auch die Heilige Messe am Sonntagmorgen in St. Martinus war nicht nur wegen der von Bürgermeister Erik Lierenfeld als „absolutes Alleinstellungsmerkmal“ gelobten Altarparade einer der Höhepunkte des Festes: Die Lieder, die Peter Pick und Christian Gedig („Mittelpunkt“, „You raise me up“ und „Heimat“) gefühlvoll vortrugen, berührten und begeisterten. Pastor Bastian Graeber rief die Schützengesellschaft dazu auf, sich um Jesu Willen um andere Menschen zu kümmern, zu handeln, Liebe und Zuwendung zu schenken. Auch Schirmherr Michael Dries würdigte im Zelt die Kameradschaft und den Zusammenhalt der Zonser Schützen: „Die Menschen hier stehen füreinander ein, packen an, helfen einander.“ Im Mittelpunkt des Festes steht das sympathische und fröhliche Königspaar Stefan I. und Petra Kraus, das beim Königsball von den Damen seines Jägerzugs „Immerblau“ ein riesiges aufblasbares Kamel für die Nil-Kreuzfahrt erhielt.
Beinahe wäre am Sonntagnachmittag das Regiment ohne die Kutsche mit dem neuen Vorsitzenden Harald Rasselnberg und dem Schirmherrn losgezogen. Oberst Ohligschläger hatte bereits „Achtung“ gerufen, als ihn der Hilferuf seines Vorsitzenden ereilte – dessen Kutsche steckte im Regiment fest und musste einen rasanten Umweg einschlagen. Der Oberst war sowieso in Hochform: Beim Umzug bemerkte er Jägerkompanien mit schwarzen Hosen: „Die hab ich ans Ende geschickt.“ Dann erklärten die Zugführer ihm, dass sie schon seit 17 Jahren keine weißen Hosen trügen...