Projekt der Bürgerstiftung Ehrenamtler helfen Grundschülern in Dormagen
Dormagen · Im Rahmen des Projektes „Fit für die Sekundarstufe I“ werden Grundschüler unterstützt. Weitere Ehrenamtler werden dringend benötigt.
Mit ihrem Projekt „Fit für die Sekundarstufe 1“ unterstützt die Bürgerstiftung Dormagen seit vielen Jahren Mädchen und Jungen im Grundschulalter in ihren jeweiligen Lernprozessen. Im Jahr 2020, inmitten der Pandemie, übernahm die Grundschullehrerin Monika London die Projektleitung. Nach langer coronabedingter Pause und einigen Hürden lief das Projekt im Herbst wieder an – bisher mit Erfolg.
Zehn ehrenamtliche Helferinnen und Helfer betreuen aktuell Kinder an Regenbogenschule Rheinfeld (4), BvS-Gesamtschule Nievenheim (2), Christoph-Rensing-Schule Horrem (Kleingruppe), Nikolaus-Schule Stürzelberg (1), Salvatorschule Nievenheim (1) und an der Schule am Kronenpützchen Straberg (1). Die Aufgabenfelder sind unterschiedlich und auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. „Unterstützende Arbeit leisten unsere Ehrenamtler bei Kindern mit erschwerten Rahmenbedingungen, vor allem Sprachschwierigkeiten, wobei immer besondere Aufmerksamkeit der Leseförderung gilt“, erklärt Monika London. „Die meisten von ihnen treffen sich einmal die Woche nach dem Schulunterricht.“ Das Ziel des Projektes: Die Kinder bestmöglich auf die weiterführenden Schulen vorzubereiten.
Der Kontakt wird in den meisten Fällen über die Schulen hergestellt, doch Eltern, die sich für das Angebot interessieren, können die Bürgerstiftung Dormagen auch direkt kontaktieren. Laut London sei man weiterhin auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern: „Die Nachfrage übersteigt definitiv die Anzahl unserer Helfer, daher freuen wir uns über jeden, der sich für die Arbeit in unserem Projekt engagieren möchte“, so London. Der berufliche Hintergrund spiele dabei grundsätzlich keine Rolle: „Wir haben sowohl ausgebildete Pädagogen, als auch Menschen aus ganz anderen beruflichen Richtungen in unserem vielseitigen Team.“ Insbesondere Pädagogen seien besonders gefragt und ein „großer Zugewinn“, doch grundsätzlich sei jeder „willkommen“. „Wir würden uns freuen, wenn sich auch mehr Männer für unser Projekt interessieren würden. Es gibt durchaus Situationen, in denen eine männliche Sichtweise hilfreich ist.“ Kontakt über die Homepage: www.bs-dormagen