Lesetipps aus Dormagen Die schönsten Geschichten für die Osterzeit
Dormagen · Nicht nur von Hasen und anderen Tieren wird in der Zeit rund um Ostern erzählt, die anstehenden Ferien bieten viel Zeit für spannende und schöne Lektüre. Die Buchhandlungen und die Stadtbibliothek in Dormagen haben einige Empfehlungen zusammengestellt.
Am Samstag beginnen die Osterferien – Zeit, um mal wieder ein gutes Buch zu lesen und etwas fürs Osternest zu besorgen.
Für Kinder und Jugendliche
Kim Gotzen, Buchhändlerin der Mayerschen Buchhandlung, empfiehlt das Bilderbuch „Spekulatius und Bammelchen, der Osterhase“ von Tobias Goldfarb. Viele Kinder kennen Spekulatius schon als fleißigen Weihnachtsdrachen. Jetzt treibt er auch zur Osterzeit sein Unwesen und hilft im neuen Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren dem Osterhasen bei seiner Arbeit. „Eine tolle Geschichte, die wie gemacht ist fürs Osternest.“
Ingrid Fleckenstein vom Team der Stadtbibliothek Dormagen legt Eltern ein besonderes Buch ans Herz: Das Kamishibai-Bilderbuchtheater „Die Osterhasen und die Hühner“. Wenn sich die Türen des Erzähltheaters öffnen, schauen Kinder gebannt zu. Ganz gleich, ob die Geschichten frei erzählt oder vorgelesen werden, die Bilder fesseln die Aufmerksamkeit der Kinder. „Speziell zu Ostern erzählen Sie Ihren Kindern anschaulich durch die großen Bilder, was es mit den beiden Spezies und Ostern so auf sich hat…ein Spaß für die ganze Familie.“
Jorgos Flambouraris, Inhaber der City-Buchhandlung, empfiehlt „Der Hund, der sein Bellen verlor“ von Eoin Colfer. Patrick wünscht sich schon lange einen Hund und entscheidet sich für einen Welpen. Oz, wie der Junge ihn nennt, hat so schlechte Erfahrungen gemacht, dass er sein Bellen verloren hat. „Es ist die schöne Geschichte einer Freundschaft, in der man sehen kann, wie Vertrauen wächst.“
Als Jugendroman empfiehlt Kim Gotzen „Court of Sun“ von Lexi Ryan. „Ein spannender, emotionaler Jugendfantasyroman.“ Abriella ist gezwungen, ins Reich der verhassten Fae zu reisen, um ihre Schwester zu retten. Dabei gerät sie in eine packende Spirale voller Gefahr, Intrigen und Verrat. „Ein genialer Roman für alle, die gerne in magische Welten abtauchen.“
Belletristik für Erwachsene
Jorgos Flambouraris legt der Leserschaft das Buch „Oben Erde, unten Himmel“ von Milena Michiko Flašar ans Herz. Die Japanerin Suzu lebt zurückgezogen mit ihrem Hamster in einer kleinen Wohnung. Als sie ihren Job verliert, landet sie bei einem Leichenfundort-Reinigungsteam und säubert von nun an Wohnungen, in denen Menschen unbemerkt sterben. „Das ist ein tolles Buch, voller Optimismus, stellenweise ernst aber auch sehr heiter und mit einem intelligenten Witz.“
Passend zu Ostern empfiehlt Flambouraris „Der Ostertisch“, eine neu aufgelegte Erzählung von Siegfried Lenz, mit Illustrationen von Jacky Gleich. „Das ist sehr schön zum Osterfest, schön gezeichnet und wie eine Parabel erzählt.“ Ein masurischer Gauner will Ostern mit einem Festessen begehen. Er und seine Söhne klauen auf dem Markt, was sie kriegen können, laden Leute ein und die Beklauten sitzen am Ende am Tisch. Ein Streit entbrennt, doch wie ein Wunder erscheint auf der Wiese ein weißes Lamm...
Ein weiterer Tipp von Flambouraris ist „Die Geschichte vom Esel, der sprechen konnte“ (Michael Scharang). In Krisenzeiten gebe es drei Möglichkeiten: Man findet sich mit der Wirklichkeit ab, man beschreibt und kritisiert sie oder man entwirft eine bessere Welt. Auf einem Bauernhof in der Steiermark steht im Jahr 1945 ein kleiner, sehr schmutziger Esel. Der fünf Jahre alte Moritz verbindet eine tiefe Freundschaft mit ihm, denn Moritz ist der Einzige, der mit dem Esel sprechen kann. Der Esel hilft Moritz in vielen Lebenslagen. „Die Geschichte ist sehr schön und zeigt, dass es immer Alternativen für eine bessere Welt gibt.“
Wer gerne über die Liebe liest, dem legt Kim Gotzen „Dead Romantics“ von Ashley Poston ans Herz. „Eine Liebesgeschichte mit Geist“, meint sie. Die Schriftstellerin Florence glaubt seit ihrer letzten katastrophalen Beziehung nicht mehr an die Liebe und schafft es deshalb nicht, ihr Manuskript zu beenden. Die Umstände ändern sich erst, als plötzlich ihr Lektor vor der Tür steht...dumm nur, dass dieser eigentlich tot ist. „Eine unterhaltsame, romantische Liebesgeschichte mit einem Hauch von Magie.“ Für Freunde der Spannung empfiehlt Kim Gotzen „Das Sanatorium“ von Sarah Pearse. Ein Hotel mit einer mysteriösen Vergangenheit, von der Außenwelt durch einen Schneesturm abgeschnitten und ein Mörder, der unerkannt mit unschuldigen Gästen im Hotel eingeschlossen ist – der Leser erwartet „eine herrlich düstere Atmosphäre, unerwartete Wendungen und eine spannende Mörderjagd, die auch bei geübten Thriller-Lesern für schlaflose Nächte sorgt.“
Ingrid Fleckenstein rät zu einem Buch mit viel Humor: „Es ist nur eine Phase, Hase. Ein Trostbuch für Alterspubertierende.“ Maxim Leo und Jochen Gutsch schreiben zusammen Kolumnen in der Berliner Zeitung und sind bekannt für tiefgründigen Humor. Die beiden Journalisten haben die Gattung der Alterspubertiere entdeckt und sich mit dieser besonderen Spezies, die sogar zur größten Bevölkerungsgruppe Europas zählt, näher befasst. „Dieses Buch ist herrlich erfrischend und durchgeknallt. Ein tolles Büchlein zum Selberlachen oder auch perfekt zum Verschenken.“ Wer etwas speziell fürs Osterfest sucht, dem legt Fleckenstein „Das große Hausbuch für die Fasten- und Osterzeit“ von Reinhard Abeln ans Herz. Dieses klassische Hausbuch vereint alles, was sich Leser zur Vorbereitung auf das christliche Fest wünschen: Gedichte und Geschichten, Gebete, Rezepte und Bastelideen, Rätsel, Spiele, alte und neue Lieder für die ganze Familie.