Wahllokale, Kandidaten, Parteien Was Sie zur Landtagswahl 2022 in Dormagen wissen müssen

Dormagen · Die Landtagswahl am 15. Mai 2022 wählt den 18. Landtag in der Nachkriegsgeschichte Nordrhein-Westfalens. Wir geben eine Übersicht über die Kandidaten, die Briefwahl und blicken auf die vergangenen Landtagswahlen zurück.

Landtagswahl NRW 2022 -  Rhein-Kreis Neuss II: Alle Kandidaten in der Übersicht
13 Bilder

Das sind die Landtagskandidaten des Wahlkreis Rhein-Kreis Neuss II

13 Bilder
Foto: dpa/Fabian Strauch

Zu welchem Wahlkreis gehört Dormagen?

Wer sind die Kandidaten?

  • Die Delegierten der SPD wählten Birgit Burdag aus Dormagen mit rund 95% als Kandidatin für den Wahlkreis Neuss II. Die Gesamtschuldirektorin an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich ist stellvertretende Ausschussvorsitzende im Schulausschuss im Stadtrat von Dormagen sowie schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. Weitere Infos zur Kandidatin im NGZ Porträt.
  • Heike Troles tritt im Wahlkreis Neuss II erneut für die CDU an. Sie wurde mit großer Mehrheit gewählt. Seit Juni 2017 ist sie bereits Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen. Troles gehört seit 2004 dem Rat der Stadt Grevenbroich an und leitet seit 2009 den Jugendhilfeausschuss. 2020 wurde sie zur Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Grevenbroich gewählt.
  • Dirk Schimanski ist der Kreistagsabgeordnete der Grünen im Rhein-Kreis Neuss und tritt für den Wahlkreis Neuss II am 15. Mai an. Bei der virtuellen Versammlung wurde ihm einstimmig das Votum für die Landtagskandidatur gegeben – für das Direktmandat und für die Liste. Weitere Infos zum Kandidaten im NGZ Porträt.
  • Markus Schumacher (FDP) aus Grevenbroich kandidiert ebenfalls für den Landtag. Seit 2009 ist er Mitglied des Stadtrats in Grevenbroich, vor sieben Jahren übernahm er die Fraktionsführung. Seit mehr als zehn Jahren führt Schumacher den FDP-Stadtverband, zudem ist er Mitglied des Kreis- und des Bezirksvorstands Düsseldorf.
  • Für die Partei „Die Linke“ kandidiert Walter Rogel-Obermanns. Er setzt auf bezahlbares Wohnen, ein gutes Gesundheitswesen und den Ausbau von preiswertem ÖPNV.
  • Stefan Hrdy tritt für die AfD als Direktkandidat an. Im vergangenen Jahr war er Kandidat Bundestagswahl. Zu seinen Kernthemen gehörte damals die innere Sicherheit. Weitere Infos zum Kandidaten im NGZ Porträt.
  • Simon Hagen Hellmann tritt für die pro-europäische Partei Volt als Direktkandidat an.
  • Wolfgang Müller ist der Direktkandidat der „Freie Wähler.“
  • Olaf Temp tritt für die Partei das Zentrum als Direktkandidat an.
  • Udo Eickermann tritt für „dieBasis“ an.
  • Michael Schnabel tritt für Die Partei an.
  • Zurückgewiesen hat der Ausschuss den Kreiswahlvorschlag von Pierre Milbrath (Freie Wähler), der keine der mindestens erforderlichen 50 Unterstützungsunterschriften eingereicht hatte.

Wie lautete das Ergebnis der vergangenen Landtagswahlen 2017?

Was wird mit der Erst- und Zweitstimme gewählt?

Wer darf wählen?

Wie funktioniert die Briefwahl?

Wann schließen die Wahllokale?

(Sarah Stieranka)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort