Natur Durch Trockenheit droht Baumsterben

Dormagen · Der Knechtstedener Wald ist das größte zusammenhängende Waldstück im waldarmen Rhein-Kreis Neuss. Und auch wenn es aktuell nicht so aussieht: Der Klimawandel bedeutet Stress für die Bäume.

 Revierförster Theo Peters  macht sich in diesem Jahr Sorgen um die Waldfrüchte. „Wenn es weiterhin so trocken bleibt, werden es kleine Früchte, die hohl sind“, sagt er.

Revierförster Theo Peters  macht sich in diesem Jahr Sorgen um die Waldfrüchte. „Wenn es weiterhin so trocken bleibt, werden es kleine Früchte, die hohl sind“, sagt er.

Foto: Woitschützke, Andreas (woi)

Die langen Wachstumsphasen der Bäume bedingen lange Reaktionszeiten auf jegliche Veränderungen. Mit dem Klimawandel, wie er seit einigen Jahren beobachtet wird, ändern sich die Rahmenbedingungen für die Wälder radikal. Und auch Revierförster Theo Peters beobachtet mit gerunzelter Stirn „seine“ Bäume.

Die gute Nachricht: „Für die Blüte ist es ein günstiges Jahr, erst vor Kurzem stand die Winterlinde in voller Blütenpracht. Das Summen und Brummen der Insekten war bis zum Boden zu hören“, sagt er. Buche, Linde, Esche, Ahorn tragen aktuell unzählige Früchte, die sogenannte Mast ist in diesem Jahr überaus stark. Auch Bucheckern und Eicheln wird es viele geben. „Die heruntergefallenen Früchte sollen den Wald verjüngen, aber sie dienen auch etwa Wildschweinen oder Eichhörnchen als Nahrung. Was wir ernten, verkaufen wir als Saatgut an Baumschulen.“

Doch jede Medaille hat zwei Seiten. Normalerweise fällt die Mast im Spätsommer oder im Herbst. Aber: „Wenn es weiterhin so trocken bleibt, werden es kleine Früchte, die hohl sind. Doof nennen wir das. Die Trockenheit bedeutet enormen Stress für den Baum, auch die Blüten und die Früchte kosten ihn enorme Energie.“ Die Auswirkungen seien vielleicht schon im kommenden Jahr zu sehen, wenn die Bäume aufgrund der nicht ausreichenden Wasserversorgung absterben.“

Mit 1200 Hektar ist der Tannenbusch das größte zusammenhängende Waldstück im waldarmen Rhein-Kreis. Um die Vielfalt zu wahren, werden Nebenarten in sonnige Lücken platziert – Wildapfel, Wildbirne oder Kirsche. „Wenn es keine Menschen gäbe, wäre die Buche der meistverbreitete Baum, weil sie mit ihrem Schatten alles andere verdrängt. Aber die Kirsche zum Beispiel, deren Kerne auch durch Vögel durch den Wald getragen werden, fummelt sich dorthin, wo sie Licht bekommt.“

Theo Peters betont, dass der Wald auch seinen Wert als Rohstofflieferant nicht verloren hat. „Wir brauchen jetzt und in Zukunft, auch aus ökologischen Gründen, das in jeder Hinsicht umweltfreundliche Holz als ständig nachwachsenden Rohstoff und vielfältig verwertbaren Werkstoff.“ Im Knechtstedener Wald werden die Bestände etwa alle fünf Jahre blockweise durchforstet.

Ohnehin erkennt Peters, dass die Anforderungen an den Wald weiter steigen: „Er bietet Lebensraum für Pflanzen und Tiere, filtert Schadstoffe aus der Luft, schützt Wasser und Boden und speichert Kohlenstoff, ist Rohstofflieferant von Holz und dient dem Menschen als Erholungsraum.“ Gerade jetzt, bei schönem Wetter, seien die rund 30 Kilometer Wege bevölkert von Joggern, Radfahrern und Spaziergängern. Um diesen Raum zu schützen, beginnt das Forstamt bereits bei den Kleinsten, ihnen Verhaltensregeln mit auf den Weg zu geben. „Wir arbeiten zum Beispiel mit den Waldkindergärten zusammen. Die Kinder lernen, ihren Müll aus dem Wald wieder mitzunehmen, keinen Lärm und kein Feuer zu machen, keine Tiere zu füttern, zu quälen, zu fangen oder zu streicheln sowie keine Pflanzen absichtlich zu zerstören.“ Die Antwort des Revierförsters auf den Klimawandel: „Die vitalen Bäume werden gestärkt, die weniger kräftigen werden genutzt.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort