Karneval in Dormagen Narren feiern im Straberger Hubertussaal
Dormagen · Das Festkomitee Karneval der Bruderschaft Straberg hatte in Verbindung mit dem Hit-Markt zum Prinzenempfang eingeladen.
Im festlich geschmückten Hubertussaal in Straberg fand am Samstag der traditionelle Tollitätenempfang des Hit-Marktes statt. "Aber nur dieses Jahr in Straberg", erzählte Marktleiter Thomas Dümmer. "Wir möchten gerne jedes Jahr in einem anderen Stadtteil feier." Ausgerichtet wurde die Veranstaltung dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Festkomitee Karneval der Bruderschaft Straberg. Auf Grund deren Sitzung in zwei Wochen ist der Saal schon im mexikanischen Stil geschmückt.
Der Saal war bereits kurz vor 11 Uhr gefüllt, insgesamt 14 Tollitäten mit Gefolge waren angereist. Einige hatten nur die Vorstand dabei, andere beispielsweise noch Tanzgruppe oder Fahnenträger. Die Stimmung war sehr ausgelassen und gut. Zwar standen die meisten Gesellschaften untereinander zusammen, aber es war zu sehen und zu spürten: Man kennt sich und man schätzt sich.
Mit etwas Verzögerung begann um ca. 11.20 das offizielle Programm. Thomas Dümmer begrüßte zusammen mit Bürgermeister Erik Lierenfeld und dem Organisator Klaus Saedler, Präsident des Straberger Festkomitees, die Anwesenden. Sowohl Dümmer als auch Lierenfeld freuten sich, dass die Veranstaltung mittlerweile zum festen Programm im Dormagener Karneval gehört und jährlich veranstaltet werden kann. Um keinen zu benachteiligen, wurde gleich noch verkündet, dass heute "Bösch, bösch, Alaaf und Helau" gleichermaßen benutzt werden. Die Tollitäten wurden in den nächsten rund zweieinhalb Stunden immer in Dreiergruppen auf die Bühne gerufen, samt anwesendem Gefolge. Nach der Vorstellung der Tollitäten durch Thomas Dümmer, der mit Charme und Witz, auch auf seine Kosten, durch das Programm führte, hatten diese oder die Präsidenten noch die Chance einige Worte zu sagen.
Viele übergaben Dümmer den Sessionsorden ihrer Karnevalsgesellschaft. Am Ende wurde noch ein Gruppenfoto mit allen Totalitäten und Markt-Leiter Dümmer, so wie dessen Vorgänger Helmut Röder gemacht, bevor es zu einem emotionalen Moment kam, als für Dümmer und Röder "Schön dat mir noch zosamme sin" von den Bläck Fööss gespielt wurde. "Das war ein sehr ergreifender Moment", bekannte Dümmer. Die Vorstellung ausklingen ließen De Fetzer, die traditionell zu dieser Veranstaltung dazugehören. Im Anschluss übernahm Klaus Saedler die Führung durch das Nachmittagsprogramm. Zu diesem waren Gäste von fern und nah eingeladen. "Die Veranstaltung war, bis auf die kleine Verzögerung am Anfang, vollkommen zufriedenstellend", resümierte Dümmer. "Nächstes Jahr feiern wir wohl im Dormagener Schützenhaus."