Dormagen Erwachsene Popmusik mit intelligenten Texten

Dormagen · Purple Schulz gastierte in der ausverkauften Kulturkirche mit zeitloser Musik und aktuell wirkenden Songs.

 Der Popkünstler Purple Schulz nahm die Besucher am Freitag Abend mit auf eine musikalische Zeitreise.

Der Popkünstler Purple Schulz nahm die Besucher am Freitag Abend mit auf eine musikalische Zeitreise.

Foto: J. Laaser

Wer erinnert sich nicht an "Sehnsucht" oder "Verliebte Jungs"? Purple Schulz misst nur 1,68 Meter - und daraus macht er auch keinen Hehl - und ist musikalisch immer noch ein ganz Großer. Am Freitagabend bot er in der Dormagener Kulturkirche ein Fest für diejenigen Besucher, die erwachsene Popmusik mit intelligenten Texten lieben, die Lust hatten, Purple Schulz auf eine musikalische Reise durch die Zeit zu begleiten.

Das Konzert startete mit einer Abhandlung über den Begriff der Zeit, vorgetragen von einer weiblichen Computerstimme. Grinsend und mit zum Peace-Zeichen erhobenen Fingern sauste Purple Schulz an der ersten Reihe vorbei auf die Bühne und startete mit einer groovigen Nummer: (Viel zu wenig) Zeit. "Mein 60. Geburtstag steht dieses Jahr noch bevor und ich bin seit 30 Jahren mit meinem Schatz zusammen. Da frage ich mich: Was ist mein Motor, was hat mich immer wieder angetrieben?", bezog er das Publikum in seine philosophischen Überlegungen mit ein. "Zeit ist ein zentrales Thema." Begleitet wurde er an diesem Abend von dem Gitarristen Markus Wienstroer, der schon viele bekannte Künstler unterstützte und seine Virtuosität auch an diesem Abend unter Beweis stellte. "Eine Zeitreise ist immer gefährlich, man kann leicht in dem einen oder anderen schwarzen Loch verschwinden. Da ist es gut, einen erfahrenen Kapitän an seiner Seite zu wissen - Markus", stellte Purple Schulz seinen Begleiter vor. Die beiden animierten zum Mitsingen, etwa bei "Schöne Leute" - ein Kompliment für das Dormagener Publikum - aber es gab auch berührende "Fragezeichen", das die Welt aus der Sicht dementer Menschen schildert, inspiriert von seinem Vater, der selbst unter Demenz litt. "Man schreibt in 43 Jahren viele Stücke. Auf manche ist man stolz und hofft, dass sie etwas bewegen - und dass ich sie deshalb nie wieder singen muss. Aus aktuellem Anlass habe ich ein Lied wieder ins Programm genommen: Weitergehen".

Ein weiterer Höhepunkt für viele war sein erster und größter Hit "Sehnsucht". Kann man einem solchen Text neue Facetten abgewinnen? Purple bat die Zuschauer, an einen dreijährigen Flüchtlingsjungen zu denken, der tot am Sandstrand liegt. Und plötzlich bekamen die Zeilen eine ganz neue Dimension - und die Zuhörer nicht zum ersten Mal an diesem Abend Gänsehaut bei einem Song, der schon 32 Jahre alt, von zeitloser Aktualität ist und das Publikum schier erstarren ließ. Purple Schulz will etwas bewegen und aufrütteln. Seine Konzerte sind ein Wechselbad der Gefühle und treiben einem auch oft die Lachtränen in die Augen.

(NGZ)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort