Traditionsveranstaltung in Zons Adventsmarkt im Museum mit fast 40 Ausstellern
Zons · Flyer und Plakate sind gedruckt und verbreiten dank schmucker Optik mit Sternen, Kugeln und Herzen sowie festlichem Rot schon vorweihnachtliche Stimmung. Und die wird sich garantiert noch steigern, wenn am dritten Adventswochenende das Kreismuseum Zons an der Schloßstraße seinen traditionellen Adventsmarkt ausrichtet.
Das mit der Tradition ist nicht übertrieben. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr schon zum 39. Mal statt.
Museumsleiterin Anna Karina Hahn und ihr Team, das an den beiden Markttagen am 15. und 16. Dezember (geöffnet jeweils von 11 bis 18 Uhr, Einlass bis 17.30 Uhr) wieder von Freunden und Förderern unterstützt wird, freuen sich auf fast 40 Aussteller, eine bewährte Mischung aus Künstlern und Kunsthandwerkern. Sie sorgen dafür, dass das Angebot des Museumsmarktes sich wohltuend vom Mainstream unterscheidet. Das Spektrum an den Ständen ist groß. Es reicht von Puppen und Puppenstuben, Mohairbären und Papierobjekten über Zinnfiguren und altes Spielzeug bis hin zu Krippen samt Zubehör, Christbaumschmuck und Kerzen aus Bienenwachs. Selbstverständlich wird es auch an Gaumenfreuden nicht mangeln. Auf dem Markt werden von Ausstellern Pralinen angeboten, Lebkuchen und gebrannte Mandeln. Das Museumsteam verkauft unter anderem Kaffee und Kuchen.
Die Gohrer Künstlerin Christina Althaus wurde für eine kostenlose Kunstaktion für Kinder gewonnen. Zudem wird Drehorgel gespielt, und die beiden Ausstellungen zu Helmut Hahn und zu Zinn und Glas im Museum können ebenfalls betrachtet werden.
Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene, 1,50 Euro für Kinder. Gruppen ab sechs Personen zahlen drei Euro pro Person, Familien mit Kindern bis 15 Jahre sieben Euro.