Engagement in Dormagen Stadt ehrt Klaus Speth mit der Goldenen Münze
Dormagen · Der Ehrenamtler engagiert sich seit langer Zeit im Delrath. Vor allem das Wohl der Kinder und Jugendlichen liegt ihm sehr am Herzen.
(NGZ) Bürgermeister Erik Lierenfeld hat Klaus Speth für seine ehrenamtliche Arbeit im Dormagener Stadtgebiet mit der goldenen Münze der Stadt Dormagen ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rathaus statt, Klaus Speth wurde von seiner Gattin Merlise begleitet.
Speth setzt sich seit vielen Jahren in Delrath und insbesondere für den Spielplatz am Roncalliplatz ein. Seit 2014 ist er offizieller Flächenpate, hat sich jedoch schon vorher stark für seinen Stadtteil engagiert. Besonders eingesetzt hat er sich bei der Gesamtsanierung des Spielplatzes. Während der Planungs- und Ausbauphase stand er regelmäßig mit der Stadt im Austausch, um sich für die Interessen und Wünsche der Kinder, die das Areal nutzen, einzusetzen. 2017 stellte er den Antrag zur Aufstellung einer Hundekotbeutelstation, für die er ebenfalls die Patenschaft übernommen hat.
„Klaus Speth ist mit seiner Flächenpatenschaft, seiner Spielplatzpatenschaft und seiner Patenschaft für die Hundekotbeutelstation der einzige Dreifach-Pate, den wir im Dormagener Stadtgebiet haben“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Als ‚Pate von Delrath‘ ist Klaus Speth ein Aushängeschild für ehrenamtliches Engagement und Einsatz in der Dorfgemeinschaft. Er erhält die Auszeichnung somit auch stellvertretend für die vielen Patinnen und Paten im Stadtgebiet, die seinem Beispiel folgen und sich in ihrer Freizeit freiwillig für andere engagieren.“
In den Spielplatz im Bereich Roncalliplatz/Balgheimer Straße hatten die Technischen Betriebe Dormagen im Jahr 2017 für eine Summe von 68.500 Euro neue Geräte zusätzlich aufgestellt. Die 3400 Quadratmeter große Anlage war seinerzeit komplett saniert worden. Die damals errichtete Turmkombination mit Rutsche, Kletterwand, Kletternetz, schräger Rampe und einen Hangelbogen war von den Kindern sofort sehr gut angenommen worden. Für kleinere Kinder war der Sandkasten um ein Bauwerksgerüst erweitert worden. Später kamen noch eine Doppelschaukel und ein Drehgerät als Ergänzungen hinzu.