Dormagen Der neue Stürzelberger Brudermeister

Dormagen · Der bisherige zweite Brudermeister der Stürzelberger Schützen, Harald Lenden, ist seit Freitag offiziell Brudermeister – ein Amt, das er sechs Wochen kommissarisch innehatte. Er freut sich auf das Großereignis Bundesköniginnentag im Mai.

 Heike Lenden richtet die Amtskette für ihren Mann Harald, der seit Freitagabend Brudermeister der St.-Aloysius-Schützenbruderschaft Stürzelberg ist. Die Schützen hatten Harald Lenden einstimmig gewählt.

Heike Lenden richtet die Amtskette für ihren Mann Harald, der seit Freitagabend Brudermeister der St.-Aloysius-Schützenbruderschaft Stürzelberg ist. Die Schützen hatten Harald Lenden einstimmig gewählt.

Foto: Hans Jazyk

Beim Empfang in der Lukaskirche wies Harald Lenden gestern Mittag den neuen evangelischen Pfarrer Martin Fröhlich bei seinen Willkommensworten darauf hin, dass er selbst auch ein "Neuer" sei, da er erst zwei Tage als Brudermeister im Amt sei. Offiziell wurde er am Freitag von rund 130 Stürzelberger Schützen einstimmig zum Brudermeister gewählt, doch ganz so "neu" ist Lenden bei der St.-Aloysius-Schützenbruderschaft nicht.

Geboren in Dormagen, ist Harald Lenden in Stürzelberg aufgewachsen. Als Edelknabe war der 50-Jährige seit früher Kindheit bei den Schützen aktiv, nach einer kleinen Pause zwischen 13 und 17 Jahren wurde er Mitglied des Hubertuszugs "Steinadler", dem er immer noch angehört. "Ich bin sehr gern Schütze und stelle mich der Verantwortung", sagt Lenden, der zwölf Jahre im Vorstand der Jungschützen und weitere zwölf Jahre als Jungschützenmeister gewirkt hat. Nach dieser Zeit, in der er die Vorstandsarbeit der Bruderschaft kennen und schätzen gelernt hat, wurde er zweiter Kassierer der Bruderschaft und nach zwei Jahren zweiter Brudermeister. Nachdem sein Vorgänger, Brudermeister Karl-Josef Corsten, Ende Januar überraschend aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten war, hatte Harald Lenden die Bruderschaft bereits sechs Wochen kommissarisch geführt. "Entweder man macht die Vorstandsarbeit aus Freude und Spaß oder weil man verrückt ist – und ich bin nicht verrückt", meint Lenden.

Als zweiter Brudermeister wird Hans-Adolf Boes kommissarisch bis zur Neuwahl im Oktober den Vorstand unterstützen. Damit erspart sich die Bruderschaft eine Rotation auf den Vorstandsposten im Vorfeld des Großereignisses Bundesköniginnentages (BKT). Boes, langjähriger Geschäftsführer der Stürzelberger Schützen, hatte mit Lenden die Gesamtleitung des Bundesköniginnentages übernommen, so dass er sich in der Vorstandsarbeit und in den elf Vorbereitungsteams für den BKT gut auskennt. "Das funktioniert mit allen wunderbar", lobt Lenden sein gesamtes Vorstandsteam, das sich seit knapp fünf Jahren intensiv mit der Vorbereitung des Bundesköniginnentages beschäftigt, der vom 10. bis 12. Mai in Stürzelberg gefeiert wird. "Viele Helfer sorgen für die Umsetzung", sagt der Brudermeister.

Auch die Familie von Harald Lenden unterstützt den Industriemeister Fachrichtung Chemie, der bei BayerCropScience arbeitet: Ehefrau Heike, Tochter Melina (18) und Sohn Simon (15), der Flöte im Bundestambourcorps Stürzelberg spielt, freuen sich über das Amt, auch wenn es zeitliche Konsequenzen hat, wie Harald Lenden erklärt: "Im Moment treffen wir uns mindestens dreimal in der Woche, um den BKT vorzubereiten, dazu kommen noch Vertragsgespräche und Abstimmungstreffen." Aber diesen Einsatz zeigt Lenden gern, schließlich freut er sich sehr auf das Großereignis: "Wenn dann alles klappt, und wir die Früchte unserer Arbeit ernten können, bin ich sehr zufrieden", sagt er.

Entspannung findet Harald Lenden auch auf Spaziergängen mit seinem Hund – und bei den Proben des Stürzelberger Männerballetts: "Da ist es immer sehr locker und lustig", sagt der Brudermeister.

(NGZ)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort