Dormagen BvA-Gymnasiasten engagieren sich für einen gerechteren Handel

Dormagen · Im Klassenraum liegt eine Weltkarte auf dem Boden. Grüne und schwarze Figuren stehen darauf, zudem gibt es Sechsecke und weiße Täfelchen. Selbst wer nur flüchtig auf die Karte schaut, sieht sofort eine stark ungleichmäßige Verteilung in Ländern und Kontinenten. "Grün steht für den Anteil an der Weltbevölkerung, Schwarz für den CO2-Ausstoß, die Sechsecke symbolisieren Geld, die weißen Täfelchen den Wasserverbrauch", erklärt Lucie Bergins. Zusammen mit ihrer Kollegin Miriam Lieske leitet sie die Nachhaltigkeits-AG am Bettina-von-Arnim-Gymnasium. Und dort ging es gestern bei einem Vortrag und zwei Workshops um fairen Handel - und um die Verteilung von Ressourcen auf dem Erdball. Die Schüler konnten nachvollziehen, dass oft gerade dort wenig Geld und Wasser ist, wo die Bevölkerungsdichte groß ist. Und dass Geld und hoher Wasserverbrauch vor allem auf reiche Länder konzentriert sind.

(NGZ)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort