
Straßenprojekt in DormagenDrei Kreisverkehre für die Haberlandstraße
Für den Umbau der Haberlandstraße in Dormagen-Mitte liegen Konzepte vor. Ziel ist eine Verkehrsberuhigung mit Tempo 30 und mehr Sicherheit durch weniger Durchgangsverkehr.
Für den Umbau der Haberlandstraße in Dormagen-Mitte liegen Konzepte vor. Ziel ist eine Verkehrsberuhigung mit Tempo 30 und mehr Sicherheit durch weniger Durchgangsverkehr.
Der Pfarrer segnet auch gleichgeschlechtliche Paare, auch auf die Gefahr hin, dass Köln das nicht gerne sieht. Er war auch beim Gottesdienst „Segen für alle“ in Köln dabei.
Der dritte verkaufsoffene Sonntag lockte mit dem Michaelismarkt zahlreiche Besucher in die City. Was die Händler in der Innenstadt dazu sagen.
Auf ihren Waldspaziergängen im Spätsommer hält Silke Gorzelski immer Ausschau nach Pilzen. Vor Kurzem hat sie ein ganz besonderes Exemplar im Tannenbuschentdeckt.
Die A-Jugendlichen des TSV Bayer Dormagen haben in der Bundesliga ihren Lauf fortgesetzt. In Minden gewannen sie deutlich, damit haben sie Tabellenspitze weiter im Visier.
Das „Ensemble Céladon“ aus Frankreich war jetzt in der Klosterbasilika Knechtsteden zu hören. Geboten wurde ein Programm, das für Aufsehen unter den Gästen sorgte.
Mit mehr als 60 Ständen regionaler Anbieter wartete der Michaelismarkt am Sonntag auf. Zu den Höhepunkten des Tages zählte der zweite Stadtteil-Wettbewerb, an dem sich insgesamt sieben Teams beteiligten.
Am Samstag übte die Werkfeuerwehr des Chemparks den Ernstfall. Das Szenario: Auf einer der Tankerbrücken am Rhein ist eine Motorpumpe in Brand geraten.
Interview
Matthias Zachert fürchtet, dass der Chemiegipfel des Kanzlers nur ein Fototermin wird. Lanxess will Jobs in der Verwaltung abbauen und schließt Kündigungen nicht aus. Der Lanxess-Chef sagt, was er von Habeck, Wüst und dem Covestro-Poker hält.Nach dem Heimsieg gegen Vinnhorst hatten sich die Zweitliga-Handballer des TSV Bayer beim HSC Coburg mehr ausgerechnet. Doch am Ende setzte es eine deutliche Niederlage, die den Trainer ziemlich enttäuscht zurückließ.
Am Samstag fährt die berühmte Dampflok 01 1104 durch den Niederrhein. An den Bahnhöfen herrscht großer Andrang, manch ein Fahrgast kommt sogar in Verkleidung. Die Bilder vom Eisenbahn-Spektakel.
Die Gedenkstätte im Bunker des Raphaelshauses wird im Oktober zum Ort eines experimentellen Tanzabends, der Geschichte auf eine außergewöhnliche Art erlebbar macht.
Der Vorwurf einer Bürgerin steht im Raum: Die Stadt hat das Silbersee-Thema in einem Ausschuss nicht ausreichend protokolliert. Die Verwaltung weist das zurück.
In ungewöhnlicher Umgebung von Schloss Arff erlebten die Besucher im Rahmen des Festivals Alte Musik einen ganz besonderen Musikabend, der alle Erwartungen übertraf.
Das dörflich geprägte Grefrath erhält einen neuen Wachstumsimpuls. Perspektivisch sollen rund 160 neue Wohnungen, ein Angebot für betreutes Wohnen, neue Kitas, aber auch Einzelhandel entstehen. Besonders dringlich ist der Erneuerungsbedarf in der Ortsmitte.
Die Rathaus-Tiefgarage wird ab Herbst für ein Jahr gesperrt. Auch nach Abschluss der Arbeiten könnte sie der Bevölkerung als Pkw-Abstellplatz nicht mehr zur Verfügung stehen – für Entlastung könnte das „Nachbar-Parkhaus“ sorgen.
Nach dem ersten Saisonsieg daheim gegen den TuS Vinnhorst war die Stimmung im Lager der Zweitliga-Handballer des TSV geradezu ausgelassen. Doch für Matthias Flohr war das nur der erste Schritt, in Coburg soll der zweite folgen.
Am Dienstag reisen die VfL-Fußballer auf Niederrheinebene zum Regionalligisten RW Oberhausen. Eigentlich hätte die Partie auf der Anlage an der Stadionstraße zum Spiel des Jahres werden sollem.
Die Unabhängige Wählergemeinschaft/Freien Wähler im Rhein-Kreis haben ihren Vorsitzenden Carsten Thiel im Amt bestätigt. Den Blick auf die Kommunalwahl 2025 gerichtet, sei man voller Optimismus.
An der Christoph-Rensing-Schule in Dormagen funktioniert in einem Klassenraum das WLAN nicht. Seit Monaten sitzen die Kinder deshalb häufig auf dem Flur, wenn sie mit den iPads arbeiten. Eltern sind verärgert darüber.
Lokalredaktion Dormagen/Rommerskirchen
Am Südwall 16
41515 Grevenbroich
02181 69590
02181 69592
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111