Für Büchsenlichter Weltladen Dinslaken sammelt Wachsreste für die Ukraine
Dinslaken · Der Weltladen Dinslaken sammelt Kerzen, Kerzen- und Wachsreste für die Ukraine. Die Menschen dort stellen daraus „Büchsenlichter“ her. Die wärmen, und man kann darauf kochen.
Der Weltladen unterstützt damit die Initiative des Vereins Life Cologne. Der Verein ist eine Kölner Hilfsorganisation, drei Viertel der Vereinsmitglieder haben familiäre Wurzeln in der Ukraine. Im Oktober 2022 begannen die russischen Angriffe auf die zivile Infrastruktur in der Ukraine. Es kam zu langandauernden Stromausfällen – in manchen Gebieten wochenlang. Über Kontakte in die Ukraine erfuhr der Kölner Verein, dass dort an vielen Orten zumeist Frauen in kleinen Manufakturen „Büchsenlichter“ fabrizieren.
Zur Herstellung eines Büchsenlichts wird ein Pappkartonstreifen in eine Dose eingelegt und dann mit geschmolzenem Wachs übergossen. Ein Kilogramm Wachs ergibt etwa fünf Büchsenlichter. Ein Büchsenlicht (in einer 500-Milliliter-Dose) brennt bis zu zwölf Stunden und ermöglicht das Kochen von warmen Mahlzeiten, es wärmt und gibt Licht. Bis kurz vor Weihnachten hatte der Verein 4,5 Tonnen Kerzenwachs zusammengetragen.
Die Aktion war zunächst auf den Raum um Köln angelegt, weitete sich aber immer mehr aus und es gibt sie inzwischen in sieben Bundesländern Deutschlands. Sie wird unter anderem vom Bistum Trier und der Evangelischen Kirche im Rheinland getragen.
Gesammelt werden ganze Kerzen, Kerzen – und Wachsreste und Grableuchten jeder Güte, auch die parfümierten. Eine Sortierung nach Farben und Größe ist nicht erforderlich. Nicht gut zu gebrauchen sind Kerzen in einer Glashülle. Der Weltladen Dinslaken arbeitet mit der Evangelischen Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade zusammen. Die Wachsspenden können im Weltladen an der Duisburger Straße 43 abgegeben werden.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 10 bis 12.30 und 15. bis 18.30 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr.