Reportage Am Montag Weihnachtliches Bier zum Advent

Voerde-Spellen · Das Brauprojekt 777 in Spellen lädt an den Adventssamstagen jeweils zu Werksverkäufen ein. Das Team der Brauerei im Rheindorf hat sich einige besondere Leckereien für die Vorweihnachtszeit und die Festtage ausgedacht.

 Adventsverkauf beim Brauprojekt 777: Brauer und Mälzer Arne Hendschke hat für Besucherin Maren Römer das passende Getränk gefunden.

Adventsverkauf beim Brauprojekt 777: Brauer und Mälzer Arne Hendschke hat für Besucherin Maren Römer das passende Getränk gefunden.

Foto: Martin Büttner

Das große Tor zu den Räumlichkeiten des Brauprojekts 777 in Spellen ist geöffnet. Gut 20 Besucher tummeln sich zur Mittagszeit beim Werksverkauf der Brauerei im Rheindorf. An der Theke schenken Torsten Mömken und Christian Preuwe vom Brauprojekt gerne kleine Kostproben der neuesten Spezialitäten der Brauerei aus. Winterbier und Erdbeer Ale stehen heute für Kostproben und zum Verkauf bereit. "Das Winterbier ist einfach ein schön süffiges Landbier mit einer kräftigen Malznote", erklärt Torsten Mömken das erste zu verkostende Getränk. Für die Verhältnisse der experimentierfreudigen Bierbrauer aus Spellen ist das recht unspektakulär. Für ihr Erdbeer Ale haben sie sich schon etwas besonderes ausgedacht. "Das haben wir ein halbes Jahr lang auf Erdbeeren reifen lassen", erklärt Torsten Mömken. "Wir wollten natürlich, dass es ein wenig den Geschmack und die Farbe der Erdbeeren annimmt, und haben es immer wieder zwischendurch getestet", erläutert er weiter. Dass es nun für die Weihnachtszeit fertig ist, kam den Köpfen hinter dem Brauprojekt ganz gelegen.

 Kostenlose Kostproben vor dem Kauf: Christian Preuwe vom Brauprojekt schenkt Besucherin Stephanie Domke an der Theke ein Glas einer der Bierspezialitäten der Spellener Brauerei ein.

Kostenlose Kostproben vor dem Kauf: Christian Preuwe vom Brauprojekt schenkt Besucherin Stephanie Domke an der Theke ein Glas einer der Bierspezialitäten der Spellener Brauerei ein.

Foto: Martin Büttner

Neben Winterbier und Erdbeer Ale geht auch das "Sweet Wood 7" gut über die Ladentheke. Mit Süßholz bearbeitet hat das dunkle Stout-Bier eine dominante Lakritznote. "Ungewöhnlich, aber lecker", kommentiert ein Besucher an der Theke nach einer Geschmacksprobe das besondere Produkt, dass es nur an diesem Adventwochenende zu kaufen gibt. Diese kleinen Gespräche an der Theke in den Räumen des Brauprojekts 777 gehören für viele Besucher des Werksverkaufs einfach mit dazu. "Wir hatten heute schon einen Hobbybrauer hier, der uns ein paar Flaschen von seinem Produkt mitgebracht hat. Da wird dann auch probiert und über das Bier diskutiert", sagt Torsten Mömken. Und natürlich wollen auch die Kunden des Brauprojekts wissen, wie die Bierspezialitäten im Rheindorf entstehen. Darüber plaudert der gelernte Brauer und Mälzer Arne Hendschke nur zu gerne mit den Besuchern, die zum Adventsverkauf in die Brauerei kommen.

Einer dieser besonders interessierten Besucher ist Michael Domke, der gemeinsam mit Ehefrau Stefanie nach Spellen gekommen ist, um die neuesten Kreationen des Brauprojekts zu testen. Er ist ein großer Freund von Craft Beer, den handwerklich hergestellten Getränken mit besonderen Zutaten und Geschmacksrichtungen. "Ich bin auf den Geschmack gekommen, als ich ein Scottisch Ale in Xanten probiert habe", erzählt er. Seitdem hat er am Niederrhein immer mehr kleine Brauereien entdeckt, darunter auch das Brauprojekt 777. "Hier machen sie ganz großartiges Bier und deswegen komme ich zu den Werksverkäufen gerne her", erzählt er. "Mir gefällt auch, dass sie hier aus der Leidenschaft und dem Hobby einen Beruf gemacht haben." Auch seine Ehefrau genießt die Ausflüge nach Spellen. "Mir schmeckt es hier auch. Besonders das Red Ale", erklärt sie. Aber auch den etwas ungewöhnlicheren Geschmacksrichtungen, die es hier zur Adventszeit gibt, ist sie nicht gänzliche abgeneigt.

Ehemann Michael würde gerne noch mehr über die Brauerei erfahren und fragt nach, ob die Spellner Bierbrauer auch Führungen anbieten. "Das hatten wir mal geplant, aber wir haben momentan einfach nicht die Kapazitäten dazu", erklärt Christian Preuwe. "Wir sind eigentlich den ganzen Tag mit dem Brauen, Abfüllen und Ausliefern beschäftigt", sagt Torsten Mömken. Und natürlich auch mit den Werksverkäufen in den eigenen Hallen.

Die werden auch an den zwei noch verbleibenden Adventswochenenden fortgesetzt und das Brauprojekt 777 hat für die Besucher noch einige besondere Spezialitäten auf Lager. Da wären zum einen Honigbier und Kürbis Ale zu nennen, die bei den Fans der Spellener Brauerei immer hoch im Kurs stehen. Dazu kommt mit dem "Snow White 7" ein wirkliches Weihnachtsbier. "Das ist mit Zimt, Ingwer, Piment und Nelken gebraut und auf Orangen gereift", erzählt Torsten Mömken. Die fruchtige Note soll dabei aber nicht dominant sein.

Und auch für die Besucher der Adventsverkäufe wird die große Bescherung am Ende des Advents kommen. Dann gibt es in der Spellener Brauerei nämlich "Barley Wine" zu kaufen. Das stark eingebrauchte Bier kommt mit einem Alkoholgehalt in die Flaschen, der etwa bei 12 Prozent liegt. "Das Bier reift seit zwei Jahren in Eichenholzfässern", erzählt Torsten Mömke. "Das kann man eigentlich schon nicht mehr mit einem Standardbier vergleichen." Ein Besuch bei den weiteren Adventsverkäufen der Brauerei in Spellen dürfte sich für Bierfreunde also lohnen.

www.brauprojekt.de

(fla)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort