Digitale Schule in DinslakenSo geht Unterricht nach dem Ende der Kreidezeit
Dinslaken · Die Kreide war einmal das Sinnbild der Schulzeit. Mittlerweile ist sie aus den Schulen fast verschwunden. Die Digitalisierung ist in den Klassenzimmern angekommen. Auch an der Bruchschule in Dinslaken, die unser Autor besucht hat.
Lehrerin Katharina Appelt, Konrektorin der Bruchschule in Dinslaken, unterrichtet an einer digitalen Tafel.
Foto: Frieder Bluhm
Ob es hier eigentlich noch einen Schwamm gibt? Das überlege ich, während ich – als angekündigter Besucher der Dinslakener Bruchschule ganz hinten im Klassenraum der 2c sitzend – auf den Unterrichtsbeginn warte. Meine Schulzeit liegt nun schon ein paar Jährchen zurück. Aber an den Schwamm kann ich mich noch gut erinnern. Der troff meist vor Wasser, müffelte eigentümlich und durfte rechtmäßig außer von der jeweiligen Lehrperson nur vom Tafeldienst benutzt werden. Dessen Pflicht bestand darin, dem nachfolgenden Pädagogen eine makellose Oberfläche zu hinterlassen, auf dass er sie erneut mit Zahlen oder Schriftzeichen fülle. Mit Kreide, versteht sich.
eiKe,dr sad bidnnliS ierenm zliShe,utc tusch nam in iesdem meaelnszri,sKm löwiohcgm ni dre ezangn helucS re.bnegves sniwIhencz hat rde tcrritUnhe eonegbnn – imt nei apar aTentk sk,uMi edi itkewrb ,heban asw eis sla abkntseen tuliRa cwkebzeen es:tlonl ieD ssaelK sit ghuir wrnd.oeeg dhänerndeeWss sit edi Taelf hhaerg.fncheo hctiN vno nneut hanc b,eno nsnoder so, wei ein Cupotrem tfchohä,rh mu seiribeteebrbt zu .snie eiD Ohebcärelf htcgile jtetz nmiee dPia ni ,XLX dnu hKitnraaa lpetA,p eiotKnorknr dun eslnnrelsirheKa dre ,c2 eä,utlerrt ormwu se uethe mi nhntiukeaudcrcrSeth hge:t mu ied op.ApLg-e eiD nfiend ide riKden ahuc afu ernhi adPsi, eid reeni rogeßn Kseit enemmtonn nud evtlreit deenrw se( bitg ineen adDe!nts,)-iiP sadsso ihcs mermi iwze rnKeid eeinn eeidrs CTlP-ebat ti.eenl
rbeÜ edi pLoeg-Ap nnekön shci edi ssrZikläewlet druhc eine kelien csthcGieeh (unbeAe„ter am u“)lssF ke.lnkic eseiD tüenmd in dre ignnuAelt mzu auB eeisn osbroteR – usa nTL.eeil-eog Dfarü tbgi es rüf dejes wiZteermae eneni tauBens,ak gtelülf itm teunbn esteno.ineNppn nUd tmi inmee t,rooM nde nam rfü nde ooertRb buact.rh ochD rde ussm ters cnho oirrpmamrteg .rndwee asD hencam ide gnJenu und dcäheMn an ehirn i.Pdas rDaüf smnsüe eis ieenk Cedso nrce,ehbsi brae btelereeSsefnuuhg nvolslni a.deranhnnieeienr Mahncen redniKn tälfl ads clih,te ederna tun hcis mi amggUn tim edm Taletb hhrticclise .whecrrse
Die„ nruasszVetgnoeu dins airüchlnt erhs c,isicrhehdnuet“l tietsätbg et.lApp choD es sie hemttninci ,so dass amn idse an edr ktrnfueH asu dlhahboeewnn roed regiwne bndelhnhoewa sulaeahHtn smhtcnaeef nö,kne erw trbseie -fuapmCretfino tis dnu erw hin.ct liVee Eeltnr eraftgn brae egitlez cna,h ob erhni reidnKn erd aUmngg tim ntliiadeg Mdneie rhagebeärncht re,ewd shdilowwn,se sasd ied bAterweltis red kZutnuf tilaigd sit. ihsniUercltdhec sdni eid nzgaestVeunusro chau im igmlKuloe rde echuS.l Mit inhre 32 nhJrea rgeöht tanirahaK peAtlp zu dne ner.güenJ chanMe äreetl eiongKennll edor nollgeeK lednfmre ocnh. b„Are nlael sit seswb,ut ssad an edr Diirnsaggluieit ienk gWe bo“r,thfrüevi stag dei trero.oninKk
Dei etenrs irrenoIuen-begeRto sind rgt,fie im nursalmeKas rdwi se tela.ur ruZ esmttmlris„“Füe deoreatg,fruf egebebn hsci edi nKride auf ninee taonnengnse Mgun,egndrumsuas um zu tucaee,bhgnt wsa na ned dnreena npeghrpciTsu annsnttede is.t So nenie og-neKasLet eolwl se ichs zu neWchheiant nsnüe,cwh deevüktnr ein .nehdMcä sDa naBue itm edn entnbu nietnSe tha aßpS ecah.tmg ssDa dei dneKri eidba uhca tasew rgletne n,habe sit innhe rga hncit .seswtbu iaeb„D tis se ieen anzeg “gnMe,e lztäh lAetpp :afu lnigAuneetn thesnve,re Fiotrinmeko ntnaieri,er nei urtsnäGneidrvnds srüf rmegrnieaPorm ee,wninklct maeebriaT.t