Jury würdigt jahrelanges Engagement Stadt Dinslaken vergibt Heimatpreis an Adnan Köse und Sepp Aschenbach
Dinslaken · Die Entscheidung ist gefallen: Die Preisträger des Heimat-Preises der Stadt Dinslaken 2021 sind Regisseur Adnan Köse und Heimatforscher Sepp Aschenbach.
Entschieden hat das eine Jury, bestehend aus Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, den beiden stellvertretenden Bürgermeistern Eyüp Yildiz und Horst Miltenberger sowie der stellvertretenden Bürgermeisterin Stefanie Weyland.
Mit der Entscheidung, den Heimatpreis 2021 an Adnan Köse zu vergeben, würdigte die Jury dessen jahrelanges Engagement. Geboren und aufgewachsen in Dinslaken, sei er seiner Heimatstadt immer treu geblieben und habe sie in den Fokus seiner Projekte gestellt. Gerade erst habe er durch das Theaterstück „Roter März“ als Hybridschauspiel in einer Mischung aus Theater und Film sein großes bürgerschaftliches Engagement aus nächster Nähe gezeigt. Dadurch wurde Dinslaken im vergangenen Frühjahr zur „Digitalen Kulturhauptstadt“. Adnan Köse erhält den 1. Preis in Höhe von 3.500 Euro.
Der 2. Preis in Höhe von 1.500 Euro geht an Sepp Aschenbach, dessen jahrelangen geschichtlichen Forschungen in der Dinslakener Stadtgeschichte gewürdigt werden. Aschenbachs Interesse gelte heimatgeschichtlichen Themen, speziell dem Stadtteil Eppinghoven, sowie der Geschichte des Judentums im Rheinland und der früheren jüdischen Gemeinde in Dinslaken. Sepp Aschenbach war evangelischer Pfarrer und Vorsitzender des Heimatverein Eppinghoven, wo er immer noch im Vorstand tätig ist.
„Im Namen der Jury, aber auch der ganzen Stadt gratuliere ich den beiden Preisträgern herzlich“, sagte Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. „Beide haben viel für ihre Heimatstadt getan. Für dieses besondere Engagement danke ich Adnan Köse und Sepp Aschenbach sehr. Zugleich danke ich allen Menschen in unserer Stadt, die sich für die lokale und regionale Identität, die Gemeinschaft und das Zusammenleben engagieren.“ Die persönliche Verleihung des Dinslakener Heimat-Preises 2021 im Rahmen einer Veranstaltung wird auf 2022 verschoben.