Rheinische Lösung Neusser Highlander
Meinung | Düsseldorf/Neuss · Wer den Vogel abschießt, gewinnt Knall auf Fall das Herz einer ganzen Stadt. Am Dienstag ist es auf dem Neusser Schützenfest so weit. Dann heißt es wieder: Es kann nur einen geben.

So schön war die Königsparade 2023
Schon der Vergleich der Amtsketten zeigt, wer in Neuss mehr Glanz besitzt. Da liegt der Schützenkönig (gemessen an Gewicht und Umfang des Silbers) ganz klar vor dem Bürgermeister. Der Strahlkraft des Brauchtums ist selbst die Frau des Stadtoberhaupts verfallen. Ute Breuer würde, wenn es denn irgendwann für Frauen erlaubt ist, selbstbewusst auf den Vogel schießen. Das verriet sie in diesen Schützenfesttagen im Rathaus. Aus ihrem Traum (Queen von Neuss) wird aber wohl vorerst nichts werden. Dagegen steht die breite Mehrheit der 7584 männlichen Marschierer. Immerhin gab es zum 200-jährigen Bestehen des Bürgerschützenvereins erstmals (!) weibliche Ehrengäste. Und im nächsten Jahr, so wird spekuliert, wird vielleicht sogar Angela Merkel auf dem Podium stehen. Schließlich könnte ein Merkel-Vertrauter heute das werden, was für jeden Neusser die Krönung seines Schützenlebens ist: König!
Christoph Heusgen, früher im Kanzleramt zu Hause, dann Botschafter bei der Uno und jetzt Vorsitzender der Münchener Sicherheitskonferenz, tritt an diesem Dienstag, 18.15 Uhr, auf der Schützenwiese an. Daneben schießen kann er nicht, denn die schwere Flinte ist justiert und kann aus Sicherheitsgründen nur wenig bewegt werden. Und dennoch kommt es auf den richtigen Treffer an, der den Holzklotz zum Splittern und schließlich zu Fall bringt. Damit keine Manipulation möglich ist, werden gleich fünf Zielobjekte gefertigt und erst kurz vorher eines für den Wettkampf ausgelost. Ob Angela Merkel von Heusgens Ambitionen weiß, ist nichts bekannt. Unwahrscheinlich scheint deshalb auch, dass aus Berlin per SMS der Auftrag kommt, den heimische Königskandidaten regelmäßig erhalten und der in diesem Fall politisch durchaus missverstanden werden könnte: „Scheet em aff“ (schieß ihn ab).
Meine Oma, die die Kosten und Mühen eines solchen Unterfangens kannte, hat mir im Dorf mit K immer die gegenteilige Empfehlung gegeben: „Scheet em bloß net aff.“ Die Neusser aber werden mit ihrem neuen König in jedem Fall den Vogel abschießen, denn auch der weitere Kandidat (Bert Römgens, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf) ist höchst respektabel. Am Ende gilt in Neuss wie beim Highlander: Es kann nur einen geben.