NRW-Landtagswahl Auf den Erfolg der Grünen könnte rheinische Realpolitik folgen
Meinung | Düsseldorf · An den Grünen führt nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen kein Weg vorbei. Jetzt gilt es, Kompromisse zu finden. Eine Aufgabe für Parteichefin Mona Neubaur.

Das ist Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur
Wie gut für die Grünen, dass es die Rheinische Lösung bereits gibt. Sonst müsste diese wunderbare, auf Verständigung angelegte Form der Kompromissfindung schleunigst erfunden werden, um in Nordrhein-Westfalen eine baldige Regierungsbildung zu ermöglichen. Denn mit starrem Festhalten an eigenen Überzeugungen wird kaum zu schaffen sein, was das Land jetzt braucht: schnelle Entscheidungen, klare Konzepte, verbindliche Aussagen zu den Zukunftsfragen. Wer sich (wie Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin) zu zögerlich zeigt, wird von der öffentlichen Meinung abgestraft. Wer sich (wie FDP-Chef Christian Lindner) zu massiv durchsetzt, gefährdet die eigene Reputation. Das sind die Berliner Lehren für die Koalitionsverhandlungen in Düsseldorf.