Digitaler Schutz in NRW App soll vor Wolfsangriffen warnen

Exklusiv | Isselburg · Mittels künstlicher Intelligenz sollen Halter von Nutztieren vor bevorstehenden Wolfsangriffen gewarnt werden. Ein Warnsignal auf dem Handy soll auf die Gefahr hinweisen. Zuschaltbar ist auch ein „Menschenwarner“.

 Das Bild zeigt eine Infrarot-Aufnahme von Wölfen. Im Wildpark Anholter Schweiz testet Oliver Kubitz seine Wolf-Warn-App.

Das Bild zeigt eine Infrarot-Aufnahme von Wölfen. Im Wildpark Anholter Schweiz testet Oliver Kubitz seine Wolf-Warn-App.

Foto: Markus van Offern (mvo)

Die beiden Ponys Chiara und Sora von Oliver Kubitz stehen im Offenstall in Hamminkeln. Eine Region, in der auch immer wieder Wölfe gesichtet werden. Deshalb hat er Sorge, dass seine Ponys von einem Wolf attackiert werden könnten. Um vor einem möglichen Angriff rechtzeitig gewarnt zu werden, hat er die erste Wolfswarn-App entwickelt. „Im Ernstfall bekommt man mittels der App einen Alarm auf dem Handy, dass ein Wolf in der Nähe der Tiere ist“, erklärt er. „Man hat dann noch ungefähr 20 Minuten Zeit, um den Wolf zu verscheuchen“, betont er.