Wintereinbruch in NRW DWD warnt Autofahrer vor glatten Straßen

Düsseldorf · In NRW hält der Winter Einzug. Es schneit im Rheinland und die überfrierende Nässe sorgt für glatte Straßen. Wie es in den kommenden Tagen wird.

Schneefall und glatte Straßen: Wintereinbruch in NRW
11 Bilder

Plötzlicher Wintereinbruch in NRW

11 Bilder
Foto: dpa/Christoph Reichwein

Schneeregen und dicken Flocken - damit mussten sich die Menschen bereits am Dienstag auseinandersetzen. Vor allem zum Feierabendverkehr hin schneit es immer mal wieder. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt zudem vor Glätte. Bereits am Morgen sorgten spiegelglatte Straßen für Unfälle. Auf der A45 kam es zwischen Hagen und Lüdenscheid zu mehreren kleinen Verkehrsunfällen. Unter anderem stellte sich ein Lastwagen quer.

Auch für die kommenden Tage geht der DWD von sehr wechselhaften Wetter und einer sehr schwierigen Lage aus, wie Meteorologe Bernd Hussing sagt. „Wir haben gerade eine Front über Deutschland. Von Norden kommt kalte Luft und vom Süden warme.“ NRW liegt davon in der Mitte. Daher sei zwischen einer Schneedecke und Schneeregen alles möglich, da sich dieses „Band“ immer nur leicht bewegt. „Es kann Mittwoch passieren, dass in Düsseldorf 3 cm Schnee liegen und in Köln nichts zu sehen ist. Es kann aber sein, dass es in Düsseldorf überhaupt nicht schneit“, so Hussing.

Im Bergland sieht die Lage jedoch völlig anders aus. „Auf dem Kahlen Asten liegen bereits 27 Zentimeter Schnee. Wir rechnen am Donnerstag mit insgesamt 50 Zentimetern.“

Im Tiefland sei hingegen eher mit „Schneematsch“ zu rechnen. Daher richtet Hussing auch eine dringende Bitte an die Autofahrer: „Bitte vorsichtig fahren!“. Das gelte auch für die Nacht von Dienstag auf Mittwoch. „In der zweiten Nachthälfte kann es vor Nässe. Es wird also glatt.“

In NRW wechseln sich Schnee und Schneeregen ab. (Symbolbild)

In NRW wechseln sich Schnee und Schneeregen ab. (Symbolbild)

Foto: dpa/Sebastian Willnow

Auch was die Temperaturen anbelangt, weist Hussing auf die extremen Unterschiede hin. „In der Pfalz haben wir am Donnerstag um die 15 Grad. Das ist nicht so weit weg. Im Teutoburger Wald sind es hingegen nur 2 bis 3 Grad.“ Im Rheinland sind hingegen am Mittwoch mit frostigen 3 bis 5 Grad zu rechnen, am Donnerstag und Freitag mit 6 bis 10 Grad. Am Wochenende wird es jedoch wieder kühler mit rund 5 Grad am Samstag. „Überraschungen sind aber nicht ausgeschlossen“, so der Meteorologe. Ein bisschen Optimismus auf den Frühling will er dennoch verbreiten: „Im Süden von NRW könnte man Glück haben.“ Allerdings seien dort die Temperaturen zwar mit 10 Grad etwas wärmer - „dafür regnet es aber“.

(kag/mit dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort