Fotos und Infos Dies sind die schönsten Weihnachtsmärkte am Niederrhein
In den kommenden Wochen eröffnen in NRW Hunderte Weihnachtsmärkte, die großen in den Innenstädten mit besonderem Angebot, die kleinen in den dörflichen Gassen oder vor ungewöhnlicher Kulisse. Da den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach.
Wir geben Tipps und Anregungen, welche Märkte sich wirklich lohnen.

Weihnachtsmarkt vor eindrucksvoller Kulisse in Wesel
Auf dem Platz vor dem Willibrordi-Dom und der Historischen Rathausfassade findet ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt statt: der Adventsmarkt am Dom. Das Besondere ist, dass sich auf dem Großen Markt ausschließlich heimische Vereine, Verbände und karitative Einrichtungen präsentieren und ein buntes Produkt-Potpourri aus eigener Fertigung anbieten – angefangen bei Leckereien wie Marmelade, Likör oder Gebäck über Gestecke und Kränze bis hin zu Holzschnitzarbeiten.
Dekorationen aus Holz, Adventgestecke, Vogelhäuser, selbst gebastelte Sorgenfresser und Töpferwaren sind ein kleiner Vorgeschmack auf die Produkte, die in den liebevoll dekorierten Ständen angeboten werden. In den Abendstunden ist der Besuch des Marktes besonders stimmungsvoll, da die Kulisse des Willibrordi-Doms und der spätmittelalterlichen Rathausfassade eine schöne vorweihnachtliche Atmosphäre schaffen.
Info: Samstag, 26. November 2022, 11 bis 20 Uhr, und Sonntag, 27. November 2022, 11 bis 18 Uhr, Großer Markt, Wesel.
„Veggie-Glück Wintermarkt“ auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt
Wenn der Duisburger Weihnachtsmarkt seine Buden öffnet, werden die Besucher nicht nur die altbekannten Hütten und Attraktionen vorfinden. Denn auch in diesem Jahr wird der Weihnachtsmarkt durch den veganen Wintermarkt „ ergänzt.
Street Food, veganes Kunsthandwerk, ein wechselndes Bühnenprogramm, DJs und Lesungen sollen die Besucher auf den Platz an der Münzstraße vor dem Knüllermarkt locken. Kulinarisch betrachtet soll es einige Überraschungen geben: Vegane Gulaschkanone, fleischfreier Erbseneintopf und veganer Süßkram wie Waffeln mit besonderem Topping. Natürlich hat auch der traditionelle Weihnachtsmarkt ein paar Schritte weiter einiges zu bieten: eine Eislaufbahn, das große Riesenrad - und natürlich Bratwurst und andere Köstlichkeiten mit Fleisch.
Info: Wintermarkt ab Donnerstag, 10. November 2021, bis Freitag, 23. Dezember 2022, geöffnet Montag bis Sonntag 11 bis 21 Uhr.

Beleuchtete Fenster werden in Krudenburg zu Weihnachtsmarktbuden
Das alte Treidelschifferdorf Krudenburg am Lippeufer in Hünxe besteht eigentlich nur aus einer schmalen Dorfstraße, die beiderseits mit alten Häusern bebaut ist. Deshalb verwandeln die Bewohner Teile ihrer Wohnungen sowie die Gebäude der alten Krudenburg in Weihnachtszimmer. Sie verkaufen ihre Waren aus den beleuchteten Fenstern auf die Dorfstraße. Angeboten werden Baumschmuck, Seidenmalerei, Kerzen, Kinderspielzeug, weihnachtliches Gebäck, Glühwein sowie Leckeres aus den heimischen Küchen. Am Anfang und Ende der Dorfstraße sowie am Dorfbrunnen sind Stände aufgebaut, die Spezialitäten aller Art anbieten.
Info: Samstag, 36. November 2022, 12 bis 20 Uhr, Dorfstraße, Hünxe-Krudenburg.

Advents- und Krippenmarkt in Kevelaer
Die Wallfahrtsstadt Kevelaer ist prädestiniert, das christliche Brauchtum lebendig zu halten. Dazu gehört der besondere Advents- und Krippenmarkt, der sich durch sein Konzept deutlich von den üblichen Weihnachtsmärkten abheben soll. Die weihnachtlichen Marktstände erstrecken sich von der Kerzenkapelle über den oberen Teil der Busmannstraße zum Luxemburger Platz mit der großen Bühne und ins Forum Pax Christi. Im Zentrum steht im Forum Pax Christi am Kapellenplatz die große Krippe mit den lebensgroßen Krippenfiguren und Esel Hermann, der die Besucher gemeinsam mit seinen tierischen Gesellen im Krippenstall begrüßt.
Info: Samstag, 26. November 2022, bis Sonntag, 18. Dezember 2022, geöffnet Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 19 Uhr, Kerzenkapelle über Busmannstraße bis zum Luxemburger Platz.

Wollsocken und Wildschwein-Wraps auf dem Weihnachtsmarkt in Xanten
Der Weihnachtsmarkt Xanten gehört zu den größten, zu den längsten und sicherlich auch zu den schönsten in der Region. Was viele nicht wissen: Die Budenstadt auf dem Marktplatz im Schatten des Domes gehört auch zu den ältesten am Niederrhein. Er bietet allerlei Kunsthandwerk in diversen Holzhütten und Zelten: Schmuck, Korbwaren, Uhren aus Holz, Pendelleuchten, Wollsocken, Laubsägearbeiten und vieles mehr. Auch kulinarisch hat Xanten einiges zu bieten. Auf den Speisekarten stehen Burger mit Ochsenbäckchen, Wildschwein-Wraps, Flammlachs, Grünkohl mit Mettwurst, Reibekuchen natürlich, Suppen und Schafskäse-Döner.
Info: Freitag, 19. November 2022, bis Donnerstag, 22. Dezember 2022, geöffnet 12 bis 20 Uhr, samstags 12 bis 21 Uhr, Totensonntag (25. November) ab 18 Uhr, Marktplatz.

Romantisch illuminierte Schloss-Weihnacht in Moyland
Ein märchenhaftes Schloss, romantische Weihnachtsbeleuchtung, einzigartige Produkte und diverse herzhafte und süße Leckereien: Der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt vor der imposanten Kulisse des Museums Schloss Moyland in Bedburg-Hau ist kein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt. Der Besucht lohnt sich.
Info: Mittwoch, 7. Dezember 2022, bis Sonntag, 11. Dezember 2022, Mittwoch bis Freitag 13 bis 22 Uhr, Samstag 11 bis 22 Uhr und Sonntag 11 bis 20 Uhr, 1500 Parkplätze sind ausgeschildert, Eintritt 7,50 Euro (bis 16 Jahre frei).

Weihnachtsmarkt vor malerischer Schloss-Kulisse in Voerde
Lichterketten in den Bäumen, ein festlich illuminiertes Schloss, ein warmer Glühwein in der Hand und ein Meer aus dekorierten Weihnachtsbüdchen - wer es romantisch und besinnlich mag, der sollte sich einen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt am Wasserschloss Haus Voerde gönnen. Der Park und die Allee bieten all das, was die großen Märkte nicht können: sie sind weniger überlaufen und gemütlich. Trotzdem ist der Weihnachtsmarkt mit mehr als 70 Ausstellern nicht klein. Angeboten werden weihnachtlicher Schmuck und Geschenkartikel, Handwerkskunst, Kerzen, Honig, Leuchtobjekte, Krippen, Schwippbögen und vieles mehr.
Info: Freitag, 9. Dezember 2022, bis Sonntag, 11. Dezember 2022, Freitag 14 bis 22 Uhr, Samstag 11 bis 22.30 Uhr, Sonntag 11 bis 20 Uhr, Wasserschloss Haus Voerde, Allee 65, 46562 Voerde.

Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord
Der Landschaftspark an sich ist schon einen Besuch wert - vor allem bei Nacht, wenn er wunderschön illuminiert ist. Im November lockt zudem der Lichtermarkt. 2018 fand der schauinsland-reisen Lichtermarkt zum ersten Mal zu großen Teilen draußen im beleuchteten Hüttenwerk, aber auch innen in der Gebläsehalle statt. Über 100 Künstler präsentieren in der einzigartigen Atmosphäre des leuchtenden Hüttenwerks ihr Handwerk.
Info: Freitag, 25. November 2022, bis Sonntag, 27. November 2022, Freitag 13 bis 21 Uhr, Samstag 13 bis 21 Uhr und Sonntag 10 bis 19 Uhr, Eintrittspreis Erwachsene fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt, Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg.
Weitere Infos zum Lichtermarkt 2019 in Duisburg finden Sie hier.

Eisbahn auf dem Kastellplatz in Moers
Auf dem Kastellplatz im Herzen der Grafenstadt Moers wird es in der Vorweihnachtszeit nach Glühwein, gebrannten Mandeln und Zimt duften.
Zu den besonderen Attraktionen zählen eine (Plastik-)Eisbahn und ein Theaterzelt. Das Angebot in den Holzhütten reicht von handgenähten Teddybären, Holzarbeiten bis hin zu Filzhüten, Kerzengestecken, Schmuck oder Keramikarbeiten. Es gibt ein Bühnenprogramm mit Oldies, Funk, Soul und anderen Musikrichtungen. Auch der Auftritt des Nikolaus, am 6. Dezember und der gemütliche „Kerzenabend“ sind Besonderheiten des Moerser Weihnachtsmarktes.
Info: Donnerstag, 17. November 2022, bis Donnerstag, 22. Dezember 2022, sonntags bis donnerstags 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags 11 bis 22 Uhr, 25. November (Totensonntag) geschlossen, Moers Innenstadt.

Weihnachtsmarkt vor der Kulisse des historischen Wasserschlosses Dyck in Jüchen
Hochherrschaftlich geht es in Jüchen zu. Das Wasserschloss Dyck bietet die perfekte Kulisse für romantische Weihnachten. Ein besonderes Highlight ist das jährlich stattfindende lebendige Krippenspiel. Laienschauspieler stellen im Englischen Landschaftsgarten die Weihnachtsgeschichte dar. Dazu erklingen Weihnachtslieder der Chöre aus den umliegenden Gemeinden. Rund 160 Aussteller bieten Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, Schmuck, Textilien und Wohnaccessoires. Auf der Orangeriehalbinsel ist ein Gastronomierondell eingerichtet. Dort gibt es Suppen nach Großmutters Rezept, Stollen und Hochzeitsbrot, Tiroler und italienische Spezialitäten, provenzalischer Nougat sowie englischer und fernöstlicher Tee.
Info: 26. November bis 18. Dezember (jeweils samstags und sonntags) von 10 bis 20 Uhr. Eintritt Erwachsene 16 Euro, Kinder (sieben bis 16 Jahre) 3 Euro, Schloß Dyck, 41363 Jüchen.

Traditioneller Weihnachtsmarkt rund ums Schloss Neersen in Willich
Krippenbauer, beleuchtete Schwibbögen, Bläser mit Weihnachtsliedern - in Willich geht es traditionell zu. Vor dem atmosphärischen Schloss Neersen finden die Besucher allerhand Besonderheiten. Denn jeder der 70 Stände ist ein Unikat. Dort werden Monschauer Senf, Besteckschmuck und selbstgemachte Hundekekse angeboten. Im Schlosskeller und im Innenhof gibt es eine Vielfalt an Köstlichkeiten.
Info: Samstag, 10. Dezember 2022, 13 bis 20 Uhr, und Sonntag, 11. Dezember 2022, 10.30 bis 18 Uhr, Schloss Neersen, Hauptstraße 6, 47877 Willich.

Weihnachtsmarkt vor der festlich illuminierten Burg Linn
Nicht nur Schlösser, auch Burgen prägen den südlichen Niederrhein. Besonders zu empfehlen ist der Weihnachtsmarkt auf Burg Linn mit seinen rund 100 Ausstellern. Er gehört zu den stimmungsvollsten Märkten in der Region und wird vom Linner Schützenverein im Schatten der Burg organisiert. Bei kaltem windstillem Wetter werden die alten Mauern der Burg vor dem dunklen Abendhimmel in ein rötliches Licht getaucht und erzeugen die Burg und die beleuchteten alten Häuser am Andreasmarkt ein stimmiges weihnachtliches Ambiente. Die Besucher können auf einer Bühne auf dem Andreasmarkt Chören lauschen, an verschiedenen Ständen Glühwein, weihnachtliches Gebäck oder deftige Speisen genießen.
Info: Freitag, 2. Dezember 2022, 17 bis 21 Uhr, Samstag, 3. Dezember, 11 bis 21 Uhr und Sonntag, 4. Dezember 2022, 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, Burg Linn, Rheinbabenstraße 85, 47809 Krefeld.
