Tipps für NRW Sieben schöne Spaziergänge für die Weihnachtsfeiertage
Düsseldorf · Ob es darum geht, den Kopf frei zu bekommen oder um das Weihnachtsessen zu verdauen – an den Feiertagen zieht es viele Menschen raus in die Natur. Wir haben ein paar Routen ausgesucht.

Schnee und Raureif in NRW - die schönsten Winter-Bilder
Die sogenannten Tage zwischen den Jahren bedeuten für viele Menschen Familientreffen und vor allem viele Festtagsessen. Um die ein wenig zu kompensieren oder zwischen den Treffen einfach mal den Kopf freizubekommen, kann ein Spaziergang durch den Winter helfen. Ob man es dabei sportlich angehen möchte oder eher einen kurzen Spaziergang vorzieht, der die Lust auf die Wärme drinnen wieder steigert, bleibt jedem selbst überlassen. Wir haben ein paar Routen in Nordrhein-Westfalen ausgesucht, die Freude bereiten.
Für Wasserfans
Wer Düsseldorfs Seen einmal kennenlernen möchte, der ist mit dem Wasserweg der Naturfreunde Düsseldorf gut bedient. Auf 12,6 Kilometern führt er um den Unterbacher See und den Elbsee. Bei frostigen Temperaturen kann das seinen ganz eigenen Zauber haben. Auf dem Weg sind Tafeln aufgestellt, die über verschiedene Aspekte der Seen informieren – mit zusätzlichem Online-Material, das über QR-Codes auf den Tafeln abrufbar ist.
Länge 12,6 Kilometer
Start Haltestelle „Strandbad Nord“
Weitere Infos finden Sie hier
Für royale Spaziergänger
Wenn es zwischen den Feierlichkeiten eher eine kurze Tour sein soll, dann lohnt sich vielleicht ein Ausflug zum Schloss Nordkirchen im Münsterland. Rund um die festliche Kulisse – das Schloss wird auch das westfälische Versailles genannt – gibt es kürzere Routen wie den Fledermaus-Rundweg (3,5 Kilometer) oder den Eichenblatt-Rundweg (4,9 Kilometer). Das reicht für etwas frische Luft und royalen Zauber.
Länge 3,5 bzw. 4,9 Kilometer
Start rund um Schloss Nordkirchen
Weitere Infos finden Sie hier:
Für Fans des Ruhrgebiets
Der Essener Stadtwald verdient wahrlich seinen Namen. Wer während der Feiertage Erholung in der Natur sucht, ohne sich allzu weit von den Metropolen zu entfernen, dem empfiehlt der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) den Rundwanderweg Schellenberger Wald. Auf der mittelschweren Tour können Geübte Essen-Stadtwald sowie die benachbarten Stadtteile Rellinghausen, Heisingen und Bredeney erkunden.
Länge 9,5 Kilometer
Start Stadtwaldplatz Essen
Weitere Infos finden Sie hier:
Für Burgen-Freunde
Gerade zu Weihnachten haben mystische Geschichten und alte Sagen Hochkonjunktur. Bei einer Tour im Bergischen Land, dem Bensberger Schlossweg, gibt es gleich vier Schlösser, Burgen und herrschaftliche Anwesen zu bestaunen. Auf der circa dreistündigen Tour finden sich auch mehrere Infotafeln, die weitere Infos zu der Route bieten.
Länge 10,1 Kilometer
Start Rathaus Bensberg
Weitere Infos finden Sie hier:
Für Moor-Neugierige
Rund um den 450 Meter hohen Struffeltkopf zwischen Rott und Roetgen in der Eifel gibt es die Struffeltroute, die besonders im Winter ihre Vorzüge ausspielt. Knapp zehn Kilometer lang mit nur geringer Steigung prädestiniert sie zu einem Ausflug für die ganze Familie. Holzstege sorgen dafür, dass den Wanderern auch das Hochmoor nicht in die Quere kommt. Besonders um die Dreilägerbachtalsperre zeigt sich das winterliche Highlight der Strecke.
Länge 9,7 Kilometer
Start Roetgen Parkplatz Dreilägerbachtalsperre
Weitere Infos finden Sie hier:
Für Familien
Wer eine leichtere Tour für die ganze Familie sucht, dem sei der Bergische Streifzug Wasserweg des SGV angeraten. Auch ohne besonderes Fitnesslevel kommen Spaziergänger hier rund um die Wupper-Vorsperre auf ihre Kosten. Die Wegführung am Wasser entlang ist besonders an kalten Tagen gut, um Weihnachtsstress hinter sich zu lassen.
Länge 4,2 Kilometer
Start Parkplatz Firma Pflitsch in Hückeswagen
Weitere Infos finden Sie hier:
Für schöne Ausblicke
Bei Nettetal gibt es eine Wanderroute rund um mehrere Seen, die weite Blicke und dank leichtem Profil Wanderspaß für die ganze Familie bietet. Wo zu anderen Jahreszeiten Seerosen wachsen, können Spaziergänger jetzt den Blick über die vielen kleineren und größeren Gewässer wie den Windmühlenbruch und den De Wittsee schweifen lassen.
Länge 11,6 Kilometer
Start Parkplatz am Nettebruch
Weitere Infos finden Sie hier: