Vorsichtsmaßnahme Vogelgrippe: NRW erlässt Stallpflicht
Düsseldorf · Das NRW-Umweltministerium wird eine Stallpflicht für Geflügel anordnen - eine Vorsichtsmaßnahme gegen die Vogelgrippe, die in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen wurde.

Vogelgrippe - Wie verhalte ich mich richtig?
Die Entscheidung sei bei einer telefonischen Bund-Länder-Konferenz von Seuchen-Experten getroffen worden. "Wir möchten die Stallpflicht so schnell wie möglich umsetzen", sagte der Sprecher des Umweltministeriums Frank Seidlitz unserer Redaktion. Gemeinsam mit Ornithologen werde derzeit ermittelt, für welche Regionen in Nordrhein-Westfalen die Stallpflicht gelten soll. "Freiwillig sind die Geflügelhalter jetzt schon aufgefordert, ihre Tiere drinnen zu behalten".

Gefährliche Tierseuchen der Region
Seidlitz rechnet in den kommenden Tagen mit der verbindlichen Stallpflicht. "Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme" ,sagte er. In NRW ist bislang noch kein Fall aufgetreten. Welches die Risikoregionen in NRW seien, soll am Dienstag bekanntgegeben werden. Es handele sich um Gebiete mit durchziehenden Wildvögeln.
In Deutschland ist die Vogelgrippe, auch Geflügelpest genannt, in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen worden. In den Niederlanden sind bislang drei Betriebe betroffen.
Die Stallpflicht gelte für konventionelle Betriebe, Biobetriebe und private Halter von Hausgeflügel. Alle freilaufenden Legehennen, Masthühner und Puten aber auch Enten und Gänse oder sonstiges Geflügel müssten in den betroffenen Regionen von Dienstag an bis auf Weiteres in ihren Ställen bleiben, um einen direkten Kontakt zu Wildvögeln zu vermeiden