Stiller Feiertag in NRW Am Totensonntag bleiben viele Weihnachtsmärkte geschlossen
Düsseldorf · Zwar haben die Weihnachtsmärkte in den meisten Städten bereits eröffnet. Doch an diesem Sonntag bleiben an vielen Orten die Buden dunkel oder öffnen nur eingeschränkt. Denn der Toten- oder Ewigkeitssonntag ist als stiller Feiertag geschützt.
26.11.2017
, 08:16 Uhr

Die schönsten Weihnachtsmärkte in NRW
Evangelische Christen gedenken an diesem Sonntag der Verstorbenen und befassen sich mit dem Gedanken des ewigen Lebens nach dem Tod. Nach dem Gesetz über die Sonn- und Feiertage NRW ist der Tag in Nordrhein-Westfalen als stiller Feiertag geschützt, was bedeutet, dass besondere Ruhevorschriften gelten. Das hat folgende Auswirkungen auf die Weihnachtsmärkte:
- In Düsseldorf bleiben die Weihnachtsmärkte am 26. November komplett geschlossen. Mehr Infos zu Öffnungszeiten und weiterem hier.
- In Mönchengladbach öffnen sie nur von 18 bis 21 Uhr. Infos zu allen Weihnachtsmärkten hier.
- In Neuss öffnet der Weihnachtsmarkt ohnehin erst am 29. November. Mehr Infos zu Neusser Weihnachtsmärkten hier.
- In Duisburg öffnet der Weihnachtsmarkt ebenfalls erst um 18 Uhr.
- In Leverkusen bleibt der Christkindchenmarkt am Totensonntag geschlossen. Hier stehen Infos zu allen Leverkusener Weihnachtsmärkten.