Europapokal-Rückspiel in Köln 200 gewaltbereite Nizza-Fans – bislang aber „weitgehend ruhig“
Update | Köln · Vor dem Conference-League-Rückspiel des 1. FC Köln gegen Nizza am Donnerstagabend sind am Nachmittag die ersten Fans aus Frankreich in Köln eingetroffen. Sie werden von Polizeikräften begleitet.

200 Nizza-Fans feiern unter Polizeiaufsicht in Kölner Altstadt
Die Kölner Polizei spricht von 200 gewaltbereiten Fans, die am Flughafen Köln/Bonn gelandet sind und seit dem Nachmittag in der Kölner Innenstadt und der Altstadt unterwegs sind. „Sie werden von starken Polizeikräften begleitet“, sagt ein Polizeisprecher. Die Nizza-Anhänger würden von der Polizei aufgeklärt – auch mit Appellen, sich friedlich zu verhalten. „Wenn sie das tun, gibt es kein Problem“, sagt der Sprecher. „Sie dürfen sich in der Stadt ja frei bewegen.“ In Köln regnete es ab dem späten Nachmittag, bis zum frühen Abend blieb es in der Altstadt weitgehend ruhig. Zwei Nizza-Anhänger zündeten ihre Pyro am Alter Markt. „Wir haben ihre Personalien aufgenommen. Auf sie wartet eine Anzeige“, teilte eine Sprecherin der Polizei mit.
Zwischenzeitlich waren aber auch Kölner Hooligans am Alter Markt aufgetaucht. „Es kam aber nicht zu einer Auseinandersetzung“, sagte eine Sprecherin weiter. Die Polizei wird weiter versuchen, ein Aufeinandertreffen der gegnerischen Fans zu verhindern. Auch das Eintreffen der Anhänger beider Lager am Stadion ging bislang ruhig vonstatten.
Der 1. FC Köln spielt um 21 Uhr gegen OGC Nizza um das Überwintern in der Europa Conference League. Um weiterzukommen, muss das Team von Trainer Steffen Baumgart gegen die Franzosen gewinnen. Das Hinspiel gegen Nizza wurde von schweren Ausschreitungen überschattet. Die Kölner Polizei erwartet etwa 1000 Randalierer und ist mit mehreren Hundertschaften im Einsatz. Auch Wasserwerfer und eine Reiterstaffel stehen bereit.
Die Polizei hat sich Anfang der Woche in einem offenen Brief an die Anhänger beider Vereine gewandt. „Wer anderen das Erlebnis Fußball verderben will, erhält von uns die Rote Karte“, heißt es in dem Schreiben, das in deutscher und in französischer Sprache verfasst ist. Die Polizei geht von einer hohen Emotionalisierung gewaltbereiter Anhänger beider Clubs aus. Im Brief heißt es: „Szenen wie in Nizza dürfen sich in Köln nicht wiederholen!“