Bilder So ist die NRW-Polizei unterwegs

In den vergangenen Jahren hat die NRW-Polizei aufgerüstet und etliche neue Fahrzeuge angeschafft. Seit Herbst 2015 gibt es neue Streifenwagen. Die Beamten sind seitdem mit einem 3er-BMW Kombi auf der Autobahn im Einsatz. Die neuen Streifenwagen verfügen über zusätzliche Arbeitsscheinwerfer nach vorne und zur Seite. So kann zum Beispiel eine Unfallstelle besser ausgeleuchtet werden. Die Scheinwerfer sind in die Sondersignalanlage auf dem Dach integriert. Zusätzliche Außenlautsprecher nach hinten sorgen für bessere Verständlichkeit von Sprachdurchsagen. Außerdem sind die neuen Streifenwagen mit gelben Folien ausgestattet. Sie sorgen für bessere Erkennbarkeit.

Mit dem Boot "WSP 1" verfügt die Wasserschutzpolizei in Nordrhein-Westfalen über die bundesweit modernste Flotte von Rheinstreifenbooten. Das Boot wird seit Januar 2011 vom Liegeort Duisburg aus eingesetzt, um den Schiffsverkehr zu überwachen, Schiffsunfälle zu verhindern und Umweltverstöße auf dem Rhein zu verfolgen.
Die "WSP 1" ist eine fahrende Wache. Das Boot ist 19 Meter lang, fünf Meter breit und kostete 1,5 Millionen Euro. Eine hydraulische Bergeplattform am Heck erleichtert es den Polizisten, Personen aus dem Wasser zu retten. Das Schiff erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 45 Kilometern pro Stunde. Es wird auch für die Aus- und Fortbildung eingesetzt. Polizisten sammeln dort ihre ersten nautischen Erfahrungen.

Im Oktober 2015 erhielt die nordrhein-westfälische Polizei 120 neue Motorräder der Marke BMW, Baureihe R 1200 RT. Die Motorräder werden durch einen neuen luft-/wassergekühlten Boxermotor angetrieben. Mit nur einem Knopfdruck werden die verschiedenen Fahrmodi „Rain“ oder „Road“ aktiviert. Damit lassen sich die Fahreigenschaften des Motorrades an das Wetter und die Straßenverhältnisse anpassen. Mit den silberreflektierenden Folien am Motorrad in Kombination mit den neongelben Helmen sind die Fahrer von weitem sichtbar.

Sie stehen bei Großlagen wie brisanten Fußballbegegnungen oder Demonstrationen bereit: Wasserwerfer (im Sprachgebrauch der Polizei „WaWe“ genannt) sind Spezialfahrzeuge mit großen Wassertanks und beweglichen Strahlrohren zum Schießen des Wassers, das chemische Beimischungen enthalten kann, unter hohem Druck (bis 20 bar = 2 MPa). Sie sind Fernwaffen, die von Polizei und Sicherheitsbehörden weltweit eingesetzt werden.

Einer der neuen Helikopter der NRW-Polizei: Der H 145 ist mit Wärmebildkameras und hochauflösenden Videobildsystemen, Hochleistungsscheinwerfern und einem so genannten Fast-Roping-System ausgestattet.
Damit können Spezialkräfte sich schnell aus der Luft abseilen. Bisher verfügten nur zwei Maschinen über diese Systeme.

RTL-Kultserie Bauer sucht Frau 2023 Die Fotos von Bauer André aus Kevelaer und seiner Julia
