Wintereinbruch in NRW Schnee im März – so schön sah es in der Region aus
Düsseldorf · Wer hätte das gedacht? Mitten im März bricht noch einmal ordentlich der Winter über NRW ein. Neben Stau auf den Autobahnen gibt es auch etwas Positives: Wunderschöne Winterlandschaften. Viel Spaß beim Anschauen.

Wintereinbruch mit Schnee im März in NRW
Regen, Schnee und Sturm machen den Rest der Woche ziemlich ungemütlich. „In den nächsten Tagen lädt das Wetter in weiten Teilen Deutschlands nicht gerade zu langen Spaziergängen oder Ausflügen ein“, sagte Meteorologin Sonja Stöckle von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Mittwoch in Offenbach.
Starker Schneefall hat ganz Krefeld in eine weiße Winterlandschaft verwandelt. Mehrere Zentimeter dick liegt die weiße Pracht auf Feldern und Wiesen, auf Häusern und Bäumen. Wir waren in der Stadt unterwegs und haben die schönsten Wintermomente eingefangen. Hier finden Sie die schönsten Winterbilder aus Krefeld. Auch die Tiere im Krefelder Zoo haben Spaß am Schnee, wie Sie hier sehen können.
Der meteorologische Frühling hat zwar längst begonnen, aber auch im Kreis Kleve kehrt der Winter am Mittwoch noch einmal zurück. Die Polizei meldet dort zwei Glatteisunfälle. Die Schneebilder aus dem Kreis Kleve finden Sie hier.
In Solingen und Remscheid hat der Schneeeinfall für einige Probleme im Berufsverkehr gesorgt. In der Klingenstadt fiel sogar ein Baum auf eine Oberleitung. Zu den Bildern aus Solingen und Remscheid geht es hier.

Wintereinbruch in der Region – die schönsten Fotos unserer Leserinnen und Leser
Über Mönchengladbach hat sich in der Nacht zu Mittwoch ebenfalls eine weiße Decke gelegt. Die Räumungsfahrzeuge der Mags waren seit dem Morgen im Dauereinsatz. Wie schön sich der Wintereinbruch in der Vitusstadt gezeigt hat, sehen Sie hier.

Plötzlicher Wintereinbruch in NRW
Auch in Willich ist der Winter zurück - Bilder vom verschneiten Neersener Schlosspark sind hier zu sehen.
Schneebedeckte Bäume, weiße Felder, ein verschneiter Ortskern: Korschenbroich zeigt sich ebenfalls von seiner winterlich-romantischen Seite. Wie das aussieht, können Sie hier sehen.
Neuss verwandelt sich in ein „Winter Wonderland“. Die schönsten Bilder dazu finden sie hier.

Deutschland mit Zuckerguss
Am Donnerstag lässt der stürmische Wind in der Südhälfte vorübergehend etwas nach. Aber immer wieder ziehen Schauer durch, und im Norden kann zeitweise noch mal etwas Schnee fallen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 2 und 6 Grad, im Süden können bis zu 15 Grad erreicht werden.
„Auch am Freitag geht es eher durchwachsen weiter“, sagte die Meteorologin vorher. Es regnet viel, im äußersten Norden und im Alpenraum ist auch Schnee möglich, im Süden wird es wieder stürmischer. Die Temperaturen verändern sich kaum.
Am 1. März war für Wetterexperten hierzulande der meteorologische Frühlingsbeginn: Danach dauert der Frühling vom 1. März bis zum 31. Mai. Der astronomische oder auch kalendarische Frühlingsanfang hingegen ist in diesem Jahr am 20. März. Zu diesem Zeitpunkt steht die Sonne senkrecht über dem Äquator und wandert fortan nach Norden.
Schneefälle im März oder April sind nicht ungewöhnlich. Bereits am Dienstag hatte es viele Glätte-Unfälle gegeben. Nicht nur in Deutschland hat der Winter erneut Einzug gehalten. In Großbritannien registrierten die Meteorologen die bisher kälteste Nacht des Jahres: Im nordschottischen Kinbrace fielen die Temperaturen auf minus 15,2 Grad Celsius. Die Wetterbehörde Met Office warnte in allen Landesteilen vor Schnee und Eis.