Armutszuwanderung in NRW Was aus dem Duisburger „Problemhaus“ wurde

Duisburg · Vor zehn Jahren erlangte das „Problemhaus“ in Duisburg-Rheinhausen international traurige Berühmtheit. Wie es dazu kommen konnte, was aus dem Gebäude geworden ist und wieso die Probleme von einst bis heute nicht wirklich gelöst sind.

 Das Wohngebäude in Duisburg-Rheinhausen wurde 2012 international bekannt.

Das Wohngebäude in Duisburg-Rheinhausen wurde 2012 international bekannt.

Foto: Christoph Reichwein (crei)

Es ist irgendwann zwischen Spätsommer und Frühherbst 2012, als plötzlich ein Hochhaus in Duisburg-Rheinhausen bundesweit in die Schlagzeilen gerät. Es dauert nicht lange, dann stehen auch internationale Reporter aus Russland, Polen, Großbritannien und Fernost vor dem Gebäude, um über die Menschen, die dort wohnen, zu berichten. Genauer gesagt: Über die Zustände, die dort herrschen.