Warnung Polizei warnt vor betrügerischen Microsoft-Anrufen
Oberbergischer Kreis · Die Polizei warnt vor angeblichen Mitarbeitern des Microsoft-Supports, die derzeit Windows-Nutzer am Telefon verunsichern.

So schützen Sie sich vor betrügerischen Anrufen
Aufgefallen ist die Telefon-Betrügerei im Oberbergischen Kreis. Die Betrüger melden sich bei ihren Opfern und teilen mit, dass auf ihrem Computer dringend eine Sicherheitssoftware installiert werden muss. Dabei handelt es sich jedoch um einen Trick, mit dem den Opfern Geld abgeknöpft werden soll.
Die Kriminalpolizei Wipperfürth ermittelt nun in genau so einem Fall. Die Masche ist immer dieselbe: Der Betrüger fordert den Angerufenen auf, eine Fernwartungs-Software zu installieren. Damit erlangt der falsche Techniker Zugang zum PC und kann diesen angeblich aktualisieren. Antivirenprogramme reagieren nicht auf diese Art von legaler Software. Für die Dienstleistung wird im gleichen Gespräch eine Servicepauschale eingefordert. Dafür werden Kreditkarten-Daten verlangt.
Ist die Software erstmal installiert, hat der Betrüger vollen Zugang zum PC und kann ihn sogar fernsteuern, das heißt er kann Dateien austauschen, weitere Programme installieren und so Spionagesoftware oder andere Schadsoftware einschleusen. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass die Täter so die Zugangsdaten für Online-Banking sowie Passwörter für Email-Konten ausspähen.