Fotos Luftaufnahmen - wie der Rhein in NRW 2022 austrocknet

Die Pegel entlang des Rheins sinken seit Wochen. Der warme, niederschlagsarme Sommer trocknet den Rhein aus. Auch an der Rheinkniebrücke in Düsseldorf ist der Wasserstand sehr niedrig. Wie sich der Fluss allein im August 2022 durch Dürre verändert hat.

Ein Schiff mit wenig Ladung fährt bei Köln bei niedrigem Wasserstand auf dem Rhein. Der Uferbereich ist deutlich ausgeweitet.

Diese Schiffe sind nurhalbvoll beladen. Die auf niedrigem Niveau verharrenden oder mancherorts sogar weiter sinkenden Pegelstände etwa am Rhein machen der Binnenschifffahrt weiter stark zu schaffen.

Die Schiffe können weniger laden, um den Tiefgang zu begrenzen, die Kapazitäten schrumpfen.

Blick auf den Rhein bei Düsseldorf. Die geringe Ladekapazität ist besonders problematisch, da wegen der Energiekrise eigentlich mehr Gas, Kohle und andere Güter transportiert werden müssen.

Einige Menschen haben am Ufer des Rheins bei Köln Sonnenschirme aufgestellt, wo sonst Wasser fließt. Auch wenn die Rheinpegel niedrig sind, ist Schwimmen im Rhein immer noch lebensgefährlich.

Der Rheinpegel sinkt beständig: Am 15. August wurden in Düsseldorf 34 Zentimeter gemessen (Tiefstand sind 23 Zentimeter)

In einem kleinen Yachthafen bei Köln liegen außerdem einige kleine Schiffe bei niedrigem Wasserstand.

Der Rhein bei Düsseldorf am 15. August.

Die Insel im Rhein bei Bingen in Rheinland-Pfalz, auf der auch der Binger Mäuseturm steht, ist derzeit aufgrund des Niedrigwassers zu Fuß erreichbar.

Die Wasser-und Schifffahrtsverwaltung weist allerdings darauf hin, dass es sich um deren Betriebsgelände handelt und der Zutritt verboten ist

In Dormagen fahren Frachtschiffe auf dem Rhein. Der seit Tagen ungewöhnlich niedrige Stand des Rheinpegels wird wegen der anhaltenden Trockenheit voraussichtlich weiter zurückgehen.

Das Problem: „Die Schifffahrt kann bei Niedrigwasser nicht so viel laden, teilweise nur noch 30 bis 50 Prozent der gewohnten Frachtmenge“, wie unser Autor Christian Albustin erklärt.

Trockengefallen in Düsseldorf liegt durch das Niedrigwasser ein Schiff zwischen den Buhnen am Rhein.

Die „Rheinpoesie“ – ein Personenschiff, das Ausflüge am Rhein entlang macht –fährt in Düsseldorf an den trockengefallenen Buhnen am Rheinufer vorbei.
Außerdem wurde im Düsseldorfer Stadtteil Lörrick ein alter Grabstein entdeckt, der vor acht Jahren vom Düsseldorfer Nordfriedhof verschwunden war. Unsere Autorin Charlotte Weismann hat die Geschichte aufgeschrieben.

Auch am Bayer-Werk ist der Rheinpegel niedrig. Die niedrigen Stände auf dem Rhein behindern die Schifffahrt.

Die Rheinfähre zwischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf legt am Morgen in Köln an. Die Fähre ist mittlerweile außer Betrieb.

Durch das Niedrigwasser wurde auf dem Rhein bei Kleve sogar ein Wrack freigelegt. Die Geschichte zum Wrack lesen Sie hier.

Ein Frachtschiff fährt auf dem nur wenig Wasser führenden Rhein bei Bad Honnef.

Boote liegen im fast ausgetrockneten Rheinarm zwischen Bad Honnef und der Rheininsel Grafenwerth auf dem Trockenen.
