Touren-Tipps für NRW Fünf Spaziergänge für die Ostertage
Düsseldorf · Pünktlich zum Ostersonntag sollen die Temperaturen steigen. Ideal also, um die ersten Frühlingstage bei einem entspannten Spaziergang zu genießen. Hier sind fünf Tourentipps unter zehn Kilometern Länge.
Der Osterspaziergang hat eine lange Tradition – die sich bis in die heutige Zeit gehalten hat. Gerade nach einem ausgiebigen Feiertagsessen empfiehlt es sich, eine Runde zu gehen. Wir haben deshalb fünf Routen in Nordrhein-Westfalen ausgesucht, die man an den Ostertagen entspannt ablaufen kann.
Der Hasenpfad in Rheinberg
Dieser Rundwanderweg ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Auf der Strecke findet man acht Schilder und eine große Info-Tafel, die darüber informieren, was ein Hase frisst, warum sein Lebensraum am Hasenpolder in Eversael so besonders ist und was der Unterschied ist zwischen Hasen und Kaninchen. Schon relativ am Anfang des Weges lohnt sich ein kleiner Abstecher über den Rheindeich, um sich die vorbeifahrenden Schiffe anzuschauen. Danach geht es vorbei an Wald und Wiesen in Richtung der Driesener Mühle. Ob man auch wirklich einen Hasen zu Gesicht bekommt, ist allerdings ungewiss.
Länge Vier Kilometer
Start Parkplatz Drießen 10a, 47495 Rheinberg-Eversael
Die Südsee-Tour für die ganze Familie
Ein 7,4 Kilometer langer Rundweg führt einmal rund um die Xantener Südsee. Die Strecke kann ohne großen Mühen in knapp anderthalb bis zwei Stunden bewältigt werden. Die Spielplätze auf der Route bieten gute Pausenmöglichkeiten für Familien. Auch ein Hochseilgarten befindet sich in unmittelbarer Nähe – und immer wieder erkennt man in der Ferne die Silhouette vom St.-Viktor-Dom. Start und Ziel ist das FZX-Infocenter. Der Ausflug kann dort, nicht nur bei einem Besuch im Restaurant „Plaza del Mar“, sondern auch mit einem Spiel auf der angeschlossenen Adventuregolf-Anlage abgerundet werden.
Länge 7,4 Kilometer
Start Info-Center der Freizeitzentrums Xanten (FZX), Am Meerend 2.
Von Vluyn zum Wasserschloss – und zurück
Auch rund um das Wasserschloss Bloemersheim bei Neukirchen-Vluyn gibt es viele idyllische Wanderwege. Für einen knapp acht Kilometer langen Spaziergang bietet sich ein Start am Friedhof in Vluyn an. Von dort geht es ein paar hundert Meter entlang der L140 in Richtung Schloß Leyenburg. Ein gutes Stück hinter der Leyenburg verlässt man die Landstraße nach links und läuft durch ein Waldgebiet in Richtung Kreisbahnhof Schaephuysen. In Schaephuysen angekommen, geht es über die Rayener Straße und den Weg An Hacksteinskuhlen zum Wasserschloss Bloemersheim. Wer dort umdreht und über die Kreuzallee wieder in Richtung L140 läuft, steuert erneut das Ortszentrum von Vluyn an.
Länge Acht Kilometer
Start Parkplatz Friedhof, Niederrheinallee 363, 47506 Neukirchen-Vluyn
Ab in den Süden des Duisburger Stadtwaldes
Eine erholsame Wanderung steht einem aber auch im südlichen Teil des Duisburger Stadtwaldes bevor. Vom Wanderparkplatz Uhlenhorstweg aus gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, durch das Gehölz an der Stadtgrenze zwischen Duisburg und Mülheim zu spazieren. Mal geht es vorbei an schmalen Bächen, mal an einem in die Jahre gekommenen Bolzplatz. Alternativ kann man aber vom Startpunkt auch in den nördlichen Teil des Stadtwaldes wandern. Dort könnte der alte Steinbruch ein mögliches Ziel sein, indem unter anderem die Steine für die Duisburger Stadtmauer abgebaut wurden.
Länge Zwischen drei und zehn Kilometern
Start Wanderparkplatz Uhlenhorstweg, 47057 Duisburg
Ein Spaziergang zum De Wittsee in Nettetal
Nicht umsonst wird die Stadt Nettetal auch als die Seenstadt am Niederrhein bezeichnet. Insgesamt zwölf Seen mit einer Fläche von rund 180 Hektar gehören zum Stadtgebiet. Ein schöner Wanderweg startet beispielsweise am Seminarhaus Leuther Mühle. Von dort überquert man die Hinsbecker Straße und spaziert entlang des Flusses Nette in Richtung „Naturschutzhof“. Nach einigen Metern erreicht man einen Aussichtsturm, der einen guten Überblick über das dortige Vogelbrutgebiet ermöglicht. Der Weg führt weiter bis zum De Wittsee, entlang des Ufers geht es bis zur De-Wittsee-Brücke und von dort, auf der anderen Seite des Ufers zurück in Richtung Hinsbecker Straße und dem Wanderparkplatz an der Leuther Mühle.
Länge Sechs Kilometer
Start Leuther Mühle, Hinsbecker Straße 34, 41334 Nettetal