Tornado, Niedrigwasser, Tagebau Das sind die besten NRW-Pressefotos 2022

Gute Bilder ziehen die Betrachterin oder den Betrachter hinein und erzählen eine Geschichte. Jedes Jahr kürt das Land NRW das Pressefoto des Jahres. Sie spiegeln das gesellschaftliche und politische Leben in NRW wider, sind Zeitdokumente. Wir zeigen die besten Fotos 2022 und die Siegerbilder.
Ver-Wüst-et
Nach dem Tornado in Lippstadt. Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, steht neben der Kirche von Lippstadt-Hellinghausen vor den Trümmern des heruntergefallenen Kirchturms. Einen Tag nach dem Tornado haben in der Stadt die Aufräumarbeiten begonnen.

Friedensdemo statt Rosenmontagszug – Das große Zeichen der Stadt Köln
250.000 Menschen demonstrieren gegen den Krieg und für den Frieden in der Kölner Südstadt.

Brückensprengung
Sprengung der Talbrücke Rinsdorf auf der Autobahn A45 zwischen den Anschlussstellen Siegen-Süd und Wilnsdorf.

Dornenkranz
Missbrauch im Bistum Münster – das Forschungsteam stellt bei einem Pressetermin Studienergebnisse vor. Ein Betroffener überreichte Bischof Felix Genn nach der Vorstellung des Missbrauchsgutachtens einen Dornenkranz mit Rosen.

Ferkel-Fenster
Für eine Reportage zeigt Schweinebauer Thomas Ostendorf seinen Hof, auf dem er eine nachhaltige Ferkelaufzucht und Sauenhaltung betreibt. Durch ein großes Fenster im Ferkel-Stall von Schweinebauer Thomas Ostendorf können Besucher die jungen Ferkel beobachten.

Geflohen vom Krieg Teil 3
Ankunft Flüchtlinge aus der Ukraine in Köln nach einer langen Flucht: Kinder, Mütter und Väter aus der Ukraine an der Auffangstation am Breslauer Platz.

Iranerin bei Protesten vor dem Kölner Dom
Protest einer Iranerin auf dem Roncalli Platz vor dem Kölner Dom.

Ortstermin Talbrücke Rahmede
Verkehrsminister Wissing besucht gesperrte A45 Autobahnbrücke. Im Bild: Elfriede Sauerwein-Braksiek, Leiterin der Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH, Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), Stephan Krenz, Geschäftsführer der Autobahn GmbH des Bundes, und Sebastian Wagemeyer, Bürgerbeauftragter und Bürgermeister von Lüdenscheid (von links), beim Ortstermin an der gesperrten Talbrücke Rahmede in Lüdenscheid.

Zentralmoschee und Kölner Dom
Erster Muezzin-Ruf in Köln. Im Licht in der untergehenden Sonne sind ein Minarett der Zentralmoschee der DITIB (Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion) und der Kölner Dom zu sehen. An der Kölner Zentralmoschee im Stadtteil Ehrenfeld ruft der Muezzin seit 14. Oktober 2022 über Lautsprecher zum Gebet.

Die doppelte Angela
Eine syrische Familie nennt ihre Tochter aus Dankbarkeit Angela, nach Angela Merkel. Zur Einschulung bekommt das Mädchen einen handgeschriebenen Brief der Ex-Kanzlerin.

Ausgebrannt
Ein Mehrfamilienhaus in Essen brennt in der Nacht komplett aus, mehr als 50 Wohneinheiten sind den Flammen zum Opfer gefallen. Beinahe ein Wunder: keine Menschen verletzt oder verstorben. Das Foto zeigt das Gebäude nach Abschluss der Löscharbeiten am Morgen, die Flammen haben alles zerstört.

Ein Stück Nord Stream in NRW
Bundeskanzler Olaf Scholz steht vor einer Turbine der Nord Stream 1-Pipeline während eines Besuchs im Werk von Siemens Energy in Mülheim an der Ruhr, wo der Motor nach Wartungsarbeiten in Kanada gelagert wird. Scholz machte am 03.08.2022 Russland dafür verantwortlich, die Lieferung der Turbine zu blockieren, die es braucht, um den Gasfluss nach Europa aufrechtzuerhalten.

Begeisterung um 18 Uhr auf der Grünen-Wahlparty bei der NRW-Landtagswahl
Jubelstimmung bei Mona Neubaur und den anderen Gästen der Grünen-Wahlparty, als um 18 Uhr am Abend der NRW-Landtagswahl die Prognose veröffentlicht wird. Mit 18,2 Prozent holt die Partei ihr bislang bestes Ergebnis in Nordrhein-Westfalen.

In den Wind geschlagen
Sturm Zeynep fegt am 18.02.2022 über die Domplatte und reißt Passantinnen und Passanten von den Füßen.
Oben ohne im Freibad?
Sarah (27) besucht das Essener Grugabad nur mit Burkini. Anlass des Fotos war eine Umfrage unter Badegästen des Grugabads „Wie stehen die Menschen dort zum Baden "Oben-ohne" ?“

Christopher Street Day in Köln
Besucherinnen und Besucher des Christopher Street Day jubeln, als die Parade an ihnen vorbeizieht.

Kölner Dom bleibt nachts dunkel
Nur vom Licht einiger Straßenlaternen und umliegender Gebäude wird der Kölner Dom nach 23 Uhr beleuchtet. Um in Zeiten des Kriegs in der Ukraine Strom zu sparen, bleibt der Kölner Dom nachts ab 23 Uhr dunkel.
Kein Halten mehr
Fußball-Bundesligist Schalke 04 steigt nach dem gewonnenen Spiel gegen St. Pauli in die 1. Bundesliga auf. Fans stürmen den Platz in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen und feiern den Aufstieg ihrer Mannschaft.
Optimistische Wünsche für die Zukunft
Die Rahmedetalbrücke am Montag den 2. Mai 2022 bei Lüdenscheid.

Fürsorge
Anja Mertin-Krebs kümmert sich in Gelsenkirchen ehrenamtlich um Patienten im Kinderhospiz. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unterstützen das festangestellte Personal bei der Fürsorge für sterbenskranke Kinder. Das Foto entstand im Rahmen einer Reportage über das Kinderhospiz.

Der Borkenkäferblick
Überall in der Region haben die schädlingsbedingten Kahlschläge die Landschaft verändert. Wie hier an der Landstraße 84 zwischen Scheurenhof und Waldbruch. Das Foto entstand im Rahmen einer Dokumentation des Waldsterbens.

Corona-Alltag in der Grundschule
Dicke Jacke, Masken auf: So sah der Unterricht in gut gelüfteten Grundschul-Klassenräumen aus.

Tornado reißt Schneise der Verwüstung
Ein Tornado zieht eine 13,4 Kilometer lange und bis zu 950 Meter breite Schneise der Verwüstung durch Lippstadt.

Zwischen den Fronten
Polizeibeamte trennen zwei Fronten: Mehrere Hundert „Montagsspaziergänger“ demonstrieren in Soest gegen die Corona-Beschränkungen. Ihnen stellen sich unter dem Motto „Pandemie ernst nehmen – wir sind mehr“ 100 Gegendemonstranten entgegen. Beide Demonstrationen verlaufen ohne Zwischenfälle.

Demo gedenkt Opfer des Anschlags von Hanau.
In Erinnerung an den Anschlag von Hanau findet Samstag am Hauptbahnhof Bochum eine Demonstration statt. Die Veranstalter sehen Versäumnisse.

Lützerath wird doch abgebaggert und muss dem Braunkohle-Tagebau Garzweiler weichen.
Luftbilder von Lützerath am 5.10.2022 direkt an der Abbruchkante. Die Landesregierung hat am Vortag verkündet, dass der Ort weggebaggert wird.

Friedensdemonstration am Rosenmontag in Köln
Ein Karnevalist nimmt an einer großen Friedensdemonstration gegen den Krieg in der Ukraine in Köln teil, die am Rosenmontag anstelle des Karnevalszuges stattfindet.

Neubaur und Wüst am Wahlabend
Der CDU-Spitzenkandidat Hendrik Wüst begrüßt die Grünen-Kandidatin Mona Neubaur neben den Kandidaten von SPD, Thomas Kutschaty, und FDP, Joachim Stamp, vor einer TV-Runde am Wahlabend zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Landtag in Düsseldorf.
Keine Liebesgrüße nach Moskau
Eine Woche nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine steht auf dem Hinweisschild der Städtepartnerschaft Düsseldorfs mit Moskau „Fuck Putin“. Kurz danach legt Düsseldorf die Städtepartnerschaft auf Eis.

Dat Wasser vun Kölle
Hitzeaktionsplan der Stadt Köln. Wasserschläuche gegen Sommerhitze – RheinEnergie und die Stadt Köln testen die Option zur Abkühlung von Hotspots.

Nachwuchspreis - Schwein gehabt
Am Nachmittag des 8. März gerät im Warsteiner Ortsteil Mülheim eine Bauernhof-Scheune in Brand. Anwohner und Feuerwehrleute retten 165 Schweine vor einem qualvollen Tod, lediglich ein Tier muss aufgrund seiner Verletzungen „notgetötet“ werden. Die Scheune brennt komplett nieder.

Sonderpreis zur Landtagswahl 2022 - Außergewöhnliches Wahllokal
Das Antiquitätengeschäft „Beim Holländer“ in Oberhausen-Holten ist bei der Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen ein außergewöhnlicher Ort für ein Wahllokal.

NRW-Pressefotos des Jahres, Platz 3 - No shipping, no shopping – Niedrigwasser im Rhein
Das Niedrigwasser im Rhein gibt einen verrosteten Einkaufswagen wieder frei. Das extreme Niedrigwasser im Rhein bereitete dem Warenverkehr große Schwierigkeiten.
NRW-Pressefoto des Jahres, Platz 2 - Nach dem Feuer
Unterwegs mit Forstamtsleiter Jörn Hevendehl am Freitag, den 26. August 2022, in einem Waldstück bei Lüdenscheid Oedenthal.

NRW-Pressefoto des Jahres, Siegerfoto - Unbeirrbar
Ein Aktivist ist am Werkschutz vorbeigelaufen und kniet mit einer flehenden Geste vor dem Schaufelrad eines Braunkohlebaggers am Tagebau Garzweiler. Der Aktivist weicht unbeirrbar nicht von der Stelle, obwohl sich der Bagger – erst recht unbeirrbar – weiter dreht.

Von Nowak bis ReimerDas sind die ehemaligen DEG-Spieler in der DEL-Saison 2022/23
