Fotos des Tages Die Nachrichten aus NRW in Bildern

Von Düsseldorf bis Köln, von Mönchengladbach bis Duisburg, von Kleve bis ins Bergische Land: Wir zeigen die Bilder, die die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen in diesem Monat erzählt haben.
Dienstag, 30. Mai: Die Feuerwehr löscht einen Moorbrand im Grenzgebiet zu Belgien im Hohen Venn bei Aachen. Unter Leitung der Städteregion Aachen versuchten derzeit rund 200 deutsche Rettungskräfte eine Ausdehnung des Brandes von der Gras- und Moorlandschaft auf den sogenannten Hochwald zu vermeiden. Mehr Infos und Bilder sehen Sie hier.

Montag, 29. Mai: Bei einem Verkehrsunfall mit fünf Autos auf der A43 bei Bochum sind in der Nacht zu Montag 16 Menschen verletzt worden, eine weitere Person wurde tödlich verletzt. Zwei Autos brannten komplett aus.

Sonntag, 28. Mai: Nach der Stichwahl in der Türkei sind am Sonntagabend in Duisburg zahlreiche Unterstützer des Amtsinhabers Recep Tayyip Erdogan auf die Straße gegangen.

Samstag, 27. Mai: In Korschenbroich hat die Kirmes zum Schützen- und Volksfest Unges Pengste eröffnet. Rund 40 Schausteller haben ihre Buden aufgebaut, das ganze Pfingstwochenende wird gefeiert.

Freitag, 26. Mai: In Hagen wurden bei Ausgrabungen menschliche Überreste aus der Altsteinzeit gefunden. Mit einem Alter von etwa 12.000 Jahren handelt es sich nach Angaben des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe um die ältesten Homo-sapiens-Funde in Westfalen.

Donnerstag, 25. Mai: Eine Polizistin hat auf dem Fahrrad eine ganz besondere Entdeckung gemacht: Eine kleine Schildkröte, sie schon seit Herbst von ihren Besitzern vermisst wird. Das Tier hat eine aufregende Reise hinter sich.

Mittwoch, 24. Mai: George Clooney ist nicht nur Schauspieler (und Oscar-Gewinner), Drehbuchautor, Filmproduzent und Regisseur – er ist auch Menschenrechtler und internationaler Botschafter der Postcode Lottery Group. Deshalb ist er nun als Star-Gast zur Charity-Gala der Deutschen Postcode Lotterie in Düsseldorf zu Gast.

Dienstag, 23. Mai: Auf dem Gelände vor dem Sportplatz in Remscheid-Honsberg wurden bei Tiefbauarbeiten Zugänge zu Splitterschutzgräben aus dem Zweiten Weltkrieg freigelegt. In der Schutzanlage, einem System von etwa 1,80 Meter hohen und 1,20 Meter breiten Betonröhren, sollten bei Luftangriffen rund 400 Menschen Schutz finden.

Montag, 22. Mai: Die Stadtverwaltung in Leverkusen unterzeichnet die „Charta der Vielfalt“. Damit verpflichtet sie sich, als Arbeitgeberin ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu kreieren.

Sonntag, 21. Mai: Ein U-Boot auf dem Trockenen: Bewohner in Speyer beobachten von ihren Balkonen den Transport eines 48 Meter langen U-Boots vom Typ U17, das auf der Straße von Lastwagen ins Technik-Museum gefahren wird. Zuvor war das U-Boot wochenlang unterwegs - auch auf dem Rhein in NRW. Die Bilder sehen Sie hier.

Samstag, 20. Mai: Blick auf ein Blumenbeet auf dem Gelände der Landesgartenschau in Höxter. Bis zum 15. Oktober zeigen Gärtner und Landschaftsbauer ihre Kunst im Weserbergland an der Landesgrenze zu Niedersachsen und Hessen. Nach einem Monat ziehen die Veranstalter eine erste Bilanz: 65.000 Besucher waren bislang da.

Freitag, 19. Mai: Aus dem Zeppelin NT „Bodensee“ ist die Villa Hügel und der Baldeneysee zu sehen. Am Flughafen Essen/Mülheim ist ein neues Luftschiff der Deutschen Zeppelin-Reederei präsentiert worden, das vom Mai nächsten Jahres an Rundflüge über dem Ruhrgebiet und Rheinland anbietet.

Donnerstag, 18. Mai: In Dortmund haben Einsatzkräfte einen Mann aus einem brennenden Bürogebäude gerettet. Das Feuer hatte den Fluchtweg über den Treppenraum abgeschnitten.

Montag, 15. Mai: Spitzen des Landtags und der Regierung Nordrhein-Westfalens haben zum 75. Jahrestag der Unabhängigkeit Israels ausdrücklich für die Freundschaft beider Länder gedankt. Sie sei nicht weniger als „ein Wunder“ nach dem Menschheitsverbrechen Nazideutschlands, sagte Landtagspräsident André Kuper am Montag bei einer Feierstunde im Düsseldorfer Landtag.
Sonntag, 14. Mai: Der ukrainische Präsident, der am Sonntag in Aachen den Karlspreis entgegennahm, landete vorher im Kreis Heinsberg. Auf der Nato-Airbase erhielt er auch ein besonderes Geschenk.

Samstag, 13. Mai: Hunderttausende Besucher feierten am Samstag am Rheinufer bis weit in die Nacht. Cosplay-Fans und Japan-Interessierte aus ganz Deutschland waren in der Stadt unterwegs. Wie Tag verlief lesen Sie hier.

Freitag 12. Mai: Am Tag nach der Explosion in dem Ratinger Hochhaus ist der Beschuldigte dem Haftrichter vorgeführt worden. Die Rettungskräfte wurden mit einer brennbaren Flüssigkeit kontaminiert. Auf einer Pressekonferenz gaben die Ermittler weitere Einzelheiten bekannt.

Donnerstag, 11. Mai: In einem Mehrfamilienhaus in Ratingen-West hat es am Donnerstag eine Explosion mit vielen Verletzten gegeben, darunter zahlreiche Einsatzkräfte. Der mutmaßliche Täter wurde verletzt festgenommen. In der Wohnung wurde eine Leiche gefunden.

Mittwoch, 10. Mai: Die Anklage wirft zwei Männern ein illegales Motorradrennen vor. Dabei kam ein Mann ums Leben. Der jüngere äußerte sich am ersten Prozesstag - spricht sein Beileid aus und streitet ab.

Dienstag, 9. Mai: Vor dem Lukaskrankenhaus in Neuss war es am Dienstag lauter als sonst. Grund war ein Warnstreik, zu dem die Gewerkschaft Marburger Bund aufgerufen hatte.

Montag, 8. Mai: Auf der A57 bei Krefeld ist am frühen Montagmorgen ein Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen. Der Verkehr musste umgeleitet werden.

Sonntag, 7. Mai: Unter dem Jubel zahlreicher Besucher beim Public Viewing ist die marode Rahmede-Talbrücke erfolgreich gesprengt worden. Um die Sprengung herum findet ein regelrechtes Volksfest statt.

Freitag, 5. Mai: In Neuss-Reuschenberg haben Unbekannte einen Geldautomaten gesprengt - zum wiederholten Male. In der Nacht zum Freitag wurden Anwohner von einem lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Durch die Detonation entstand ein erheblicher Schaden am Gebäude.

Donnerstag, 4. Mai: In Hürth bei Köln hat sich ein tragischer Unfall ereignet. Ein Zug war erfasste zwei Arbeiter auf den Gleisen. Beide sind gestorben. Zahlreiche Notfallseelsorger waren danach vor Ort im Einsatz. Viele Menschen standen unter Schock und zahlreiche Angehörige trauerten an der Unfallstelle.

Mittwoch, 3. Mai: Die Polizei ist mit einem Großeinsatz gegen Mitglieder der italienischen Mafia 'Ndrangheta vorgegangen - ein Schwerpunkt der Razzia lag in Nordrhein-Westfalen. Rund 500 Einsatzkräfte durchsuchten insgesamt 51 Objekte in verschiedenen Städten.
Dienstag, 2. Mai: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte das Werksgelände von Thyssenkrupp Steel in Duisburg. Auch Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) und die scheidende Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz sind bei dem Termin anwesend.
Montag, 1. Mai: Zu den Kundgebungen zum Tag der Arbeit in Nordrhein-Westfalen sprachen auch Politikerinnen und Politiker. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) war in Duisburg als Redner geladen.

RTL-Show„Dschungelcamp“-Einschaltquoten 2023 – So viele Menschen verfolgten die Show live

Fotos Sonja Zietlow und Daniel Hartwich – Das sind die Dschungelcamp-Moderatoren
