Vor Bund-Länder-Runde am Montag NRW-Ministerpräsident Wüst gegen Lockerungen von Corona-Maßnahmen

Berlin · Nach Ansicht von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst käme ein Signal zu großflächigen Lockerungen der Corona-Maßnahmen im Moment noch zu früh. Bund und Länder beraten an diesem Montag die Lage angesichts der rasanten Ausbreitung von Omikron.

Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, ist auch Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz.

Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, ist auch Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz.

Foto: dpa/Bernd von Jutrczenka

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik
Wüst hat sich mit Blick auf die bevorstehenden Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Lage gegen große Lockerungen von Maßnahmen ausgesprochen. „Ein Signal zu großflächigen, pauschalen Lockerungen käme im Moment noch zu früh“, sagte der CDU-Politiker in einem Interview des „Tagesspiegel“ (Sonntag). „Immer noch sterben rund 1500 Menschen pro Woche an Corona, das Personal in den Krankenhäusern ist komplett ausgelaugt - das kann uns doch nicht kalt lassen“, gab Wüst zu bedenken, der Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz ist.

Bund und Länder wollen an diesem Montag die Lage angesichts der rasanten Ausbreitung der Corona-Variante Omikron beraten. Das Robert Koch-Institut (RKI) hatte jüngst einen deutlichen Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet, die Neuinfektionen binnen eines Tages lagen zuletzt bei mehr als 135 000.

In Handel und Gastronomie stehe eine Lockerung der 2G- und 2G-Plus-Regeln für ihn derzeit nicht zur Debatte, sagte Wüst. Dabei gehe es auch um Planbarkeit. „Das Schlimmste für die Menschen ist mangelnde Planbarkeit und ein ständiges Hin und Her. Deswegen ist Voraussicht wichtig. Das heißt aber auch, dass man nicht alle 14 Tage Verordnungen in die eine und dann wieder in die andere Richtung ändert“, sagte der NRW-Ministerpräsident.

(bora/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort