Sonnenland NRW März 2022 ist der sonnigste seit Messbeginn 1951

Essen · Sonne satt in NRW. Mit rund 245 Stunden Sonnenscheindauer war der zu Ende gehende März in Nordrhein-Westfalen der sonnigste seit Messbeginn im Jahr 1951.

 Im März durfte die Sonnenbrille nicht fehlen. (Symbolbild)

Im März durfte die Sonnenbrille nicht fehlen. (Symbolbild)

Foto: dpa-tmn/Christin Klose

Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch mitteilte, war das Land an Rhein und Ruhr gemessen am Sonnenschein Spitzenreiter aller 16 Bundesländer. Damit habe der März 2022 in NRW den bisherigen Rekordhalter von 2011 mit abgerundet 190 Sonnenstunden sehr deutlich überholt. Die Sonne schien fast 2,4 Mal so lang wie in der international gültigen Referenzperiode 1961-1990, in der NRW auf durchschnittlich 103 Stunden Sonnenschein kam.

Auch die Temperaturen waren rekordverdächtig. Die durchschnittliche Temperatur betrug laut DWD im ersten Frühlingsmonat in NRW 6,6 Grad und lag damit um 2,1 Grad höher als der Mittelwert der Referenzperiode (4,5 Grad). NRW war im März nach dem Saarland das zweitwärmste Bundesland. Die Niederschlagsausbeute fiel dagegen sehr niedrig aus und betrug nur knapp 10 Liter pro Quadratmeter (Referenzwert: 71 Liter pro Quadratmeter).

„Der März 2022 war mit sehr deutlichem Abstand zum bisherigen Spitzenreiter aus dem Jahr 1953 der sonnenscheinreichste seit Aufzeichnungsbeginn 1951 und übertraf damit sogar den vieljährigen Mittelwert für den Juli“, bilanzierte DWD-Sprecher Andreas Friedrich für das Wetter in ganz Deutschland.

(ldi/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort