Nach zwei Jahren Corona-Beschränkungen Kirchen in NRW feiern Fronleichnam wieder mit großen Prozessionen
Köln/Münster/Essen · Die katholischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen feiern am Donnerstag das Fronleichnamsfest. Nach zwei Jahren mit Corona-Beschränkungen gibt es in diesem Jahr wieder Prozessionen und Messen mit tausenden Teilnehmern.
Die Umzüge sind in den großen Bistümern wie Münster, Köln, Paderborn und Essen in zahlreichen Gemeinden geplant. An Fronleichnam verehren Katholiken vor allem die beim Abendmahl gereichte Hostie, die sie als Zeichen für die Gegenwart Christi in der Messe ansehen.
Die öffentliche Debatte um sexualisierten Missbrauch durch Geistliche bleibt dabei aber vor allem in Münster als Thema präsent. „Es wird bescheidener in diesem Jahr und das Thema Missbrauch wird auch angesprochen“, sagte eine Sprecherin des Bistums Münster. Dort war zu Wochenbeginn eine Studie der Universität vorgestellt worden, die jahrzehntelangen und flächendeckenden Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Bistum Münster offenlegte. In Münster wird nach der Messe auf dem Domplatz (ab 9.30 Uhr) die Prozession in der Innenstadt drei Segensaltäre ansteuern, die zu den Themen Schöpfung, Ukraine und Missbrauch aufgebaut werden.