Fotos Meinungen zum verschärften Rauchverbot aus der Region
Sonja und Günter Becker (32 und 28) aus Düsseldorf: "Wir rauchen auch zuhause nur auf dem Balkon. Deshalb können wir auch in der Kneipe rausgehen, kein Problem. Es ist für uns schon fast ungewohnt, drinnen zu rauchen."
Wilhelm Henke (45) aus Düsseldorf: "In meiner Stammkneipe auf der Bolker Straße kann man zwar jetzt noch rauchen, aber wenn das Verbot kommt, gehe ich eben raus. Und alle anderen werden sich auch daran gewöhnen. Deshalb glaube ich auch nicht, dass es für die Kneipen ein Problem werden wird. Meine einzige Sorge ist, dass ich etwa an Karneval nicht mehr reinkomme, wenn es drinnen so voll ist."
Michael Kuraschek (50) aus Neuss steht mit einer Zigarette vor einer Kneipe in der Düsseldorfer Altstadt: "Ich gehe heute auch schon in den Nichtraucher-Raum, wenn ich in einer Kneipe oder im Restaurant wählen kann. Die Luft ist besser und die Klamotten stinken nicht so."
Klaus-Peter Udzik aus Duisburg: Ich finde das schlichtweg blöd. Es hängen so viele Arbeitsplätze daran: Was würde man denn machen, wenn keiner mehr raucht?"
Friedel Grinick aus Duisburg: "Ich habe mittlerweile seit 20 Jahren keine Zigarette mehr angefasst und trotzdem denke ich, dass diese Entscheidung ein wenig bedenklich ist. Die Wirtsleute haben dadurch immense Probleme, das kriege ich sogar mit. Und man darf ja auch nicht die Arbeitsplätze vergessen, die durch den Zigarettenhandel geschaffen werden."

Giuseppina Freialdenhofen aus Kleve: "Egal ob Raucher oder nicht, es hängen viele Jobs an dem neuen Nichtraucherschutzgesetz. Wenn in den Kneipen nicht mehr geraucht werden darf, wird weniger verzehrt. Das wird für die Wirte ein Problem. Für mich ist es kein Problem. Wenn ich eine Zigarette rauchen will, gehe ich einfach nach draußen."

Kevin Vrolyks aus Goch: "Das Gesetz ist zu streng. Mir persönlich ist es egal, wenn jemand neben mir raucht. Meine Eltern rauchen auch, also bin ich das gewohnt. In Kneipen ist es doch normal wenn Leute rauchen, aber in Restaurants finde ich es gut, wenn neben mir nicht geraucht wird."
Christina Plessow: "Ich finde das Gesetz auch zu streng. Mich stört es nur, wenn neben mir geraucht wird, wenn ich esse, sonst nicht. Aber da wo Kinder sind, sollte nicht geraucht werden."

Magdalena Longerich aus Leverkusen: "Ich bin selber Raucher und total gegen das Gesetz. Wenn ich am Wochenende mal was trinken gehe, dann würde ich doch in eine Raucherkneipe gehen. So langsam wird es extrem, wie man als Raucher diskriminiert wird."

Milo Hindennach aus Leverkusen: "Ich bin selber kein Raucher, aber ich hatte bislang auch kein Problem in Raucherkneipen, die das schlecht gelöst hätten. Ich habe aber gehört, dass die Nichtraucher-Abschnitte häufig in unattraktiven Ecken gelegt worden seien."
Sein Bekannter Eduard Falkenstein hat andere Erfahrungen gemacht: "Ich finde die neue Regelung gut. Ich habe ein paar negative Erfahrungen gemacht, eine Kneipe war ab 21 Uhr plötzlich Raucherclub und wir sollten was unterschreiben. Das wollten wir aber nicht und haben lieber gezahlt. Manche Raucher nutzen jede Möglichkeit und sind rücksichtslos wenn man keine Regeln aufstellt."

Hermann-Josef Bongers (77) aus Neuss:"Obwohl ich Nichtraucher bin, finde ich die neue Regelung nicht in Ordnung. Die Gemütlichkeit in den Kneipen geht dadurch verloren. Und für die Kneipen wird das schwerwiegende Folgen haben. Arbeitsplätze werden verloren gehen."

Markus Küpper (25) aus Neuss:"Ich fühle mich als Raucher diskriminiert und entmündigt. Wieso wird heutzutage alles verboten? Das hat doch früher auch niemanden gestört."
Hier finden Sie weitere Artikel und Informationen zum Thema Rauchverbot

Kunst in DüsseldorfDas ist die neue Kunst-Schau auf dem Rheinturm
