Kommunalwahl 2014 in NRW Das sind die Pleiten und Pannen im Wahlkampf
Düsseldorf · Ob falscher Kandidat, Tippfehler auf den Briefwahlunterlagen oder Plakate, die für Ärger sorgen – die Bandbreite von Wahlpannen ist groß. Alle Jahre wieder treten die Parteien und Verwaltungen in einige Fettnäpfchen – so auch rund zwei Wochen vor der Kommunalwahl 2014.

Die Wahlpannen der Parteien und Städte 2014
Ob falscher Kandidat, Tippfehler auf den Briefwahlunterlagen oder Plakate, die für Ärger sorgen — die Bandbreite von Wahlpannen ist groß. Alle Jahre wieder treten die Parteien und Verwaltungen in einige Fettnäpfchen — so auch rund zwei Wochen vor der Kommunalwahl 2014.
Dabei ist keine Partei, keine Stadt vor möglichen Fettnäpfchen gefeit. So druckte die Krefelder CDU das Stadtwappen mit auf ihre Wahlplakate — obwohl die Stadt Krefeld dies ausdrücklich untersagt hat. Die AFD in Mönchengladbach wollte Kosten sparen und überklebte die Daten der Bundestagswahl auf alten Plakaten mit denen der Kommunalwahl. Nur: Unbekannte rissen diese ab.
Plakate zur Kommunalwahl 2014 in Krefeld
Richtig viel Geld zahlen darf die Stadt Mettmann: Mit rund 25 000 Euro Mehrkosten dürfen die Bürger rechnen. Gleich mehrere Pannen fanden sich auf den Wahlbenachrichtigungen.
Und in Neuss ging einer eigene Wege: Der türkischstämmige CDU-Kandidat Yasar Calik ließ in das CDU-Logo auf Tragetaschen den Halbmond drucken.